Astronomen beobachten neue Sternexplosionen, die immer subtilere theoretische Modelle erfordern.
Neue Phänomene: Herausforderung für Theoretiker
Astronomen beobachten neue Sternexplosionen, die immer subtilere theoretische Modelle erfordern.
Die Supersupernova SN 2006gy : Gewaltiges Leuchtfeuer
SN 2006gy war zu ihrer Zeit die gewaltigste Sternexplosion der Astronomiegeschichte: Sie erreicht im Vergleich zu gewöhnlichen Supernovae die 100-fache …
Rätselhafte Beobachtung: Das Geheimnis besonders starker Supernovae
Manche Sternexplosion wird von einem gewaltigen Gammastrahlenausbruch eingeläutet, manche nicht. Kann ein mysteriöser »Kokon« aus heißer Sternmaterie das Rätsel lösen?
Typ-Ia-Explosionen: Was explodiert da eigentlich?
Weiße Zwergsterne zünden eine gewaltige Explosion, wenn sie eine bestimmte Masse erreichen – das dachte man lange. Doch die Wahrheit ist deutlich komplizierter.
Stellare Forensik: Kann man den Tod eines Sterns vorhersagen?
Wenige Stunden nach dem Aufleuchten einer Supernova am Himmel richteten Astronomen zahlreiche Teleskope auf den explodierten Stern. Ihre Beobachtungen warfen Fragen auf.
Simulation: Quarkmaterie lässt Supernova explodieren
Astrophysiker simulieren die Supernova eines massereichen Sterns mit Hilfe des Übergangs in Quarkmaterie.
Auf Abwegen: Sonderbare Hyperschnellläufer
Weiße Zwerge, die Typ Iax-Supernovae überstehen, können aus dem ursprünglichen Doppelsternsystem geschleudert werden. Sind Hyperschnellläufer eine neue Klasse solcher Sterne?
Astrophysik: Legendäre Sternleiche aufgespürt?
Was für ein Objekt ließ die berühmte Supernova des Jahres 1987 zurück? Nun könnten Forscher das Relikt endlich ausfindig gemacht haben.
Sternbild Orion: Beteigeuze wird wieder heller
Eigentlich sollte es die Astronomie-Party des Jahrhunderts werden. Doch nun sieht es mehr und mehr so aus, als müsste sie vertagt werden - vielleicht sogar um 100 000 Jahre.
Erschienen am: 11.05.2020
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Sterne und Weltraum – Jubiläum: 20 Jahre H.E.S.S.
Jubiläum: 20 Jahre H.E.S.S. - Kosmisches Gestein: Probe von Asteroid erfolgreich gelandet - Stellares Gyros: Was Rotation mit dem Alter zu tun hat - Riesiges Fernrohr: Historisches zur Sternwarte Madrid
Spektrum - Die Woche – Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten
Kinder mit »gutem Blut« hatten im Nationalsozialismus keine Wahl: wer sich nicht eindeutschen lassen wollte, wurde zurückgelassen oder getötet. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« beleuchten wir das Schicksal zehntausender verschleppter Kinder, die nie von ihrer wahren Herkunft erfahren haben.
Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben
Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.