Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt18/2019 Tiere on Tour - Wanderer, die an Grenzen stoßen

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Ostafrika : Serengetis Tierwelt weiß nicht mehr wohin

Millionen Huftiere folgen Jahr für Jahr dem Regen aus der südlichen Serengeti. Ist diese berühmte Wanderung bald nur noch Geschichte?

Kenia : Quer durch die Zugroute

Über den Köpfen der kenianischen Tierwelt donnern jetzt die Züge: Wie es passieren konnte, dass die neue Standard Gauge Railway gleich zwei berühmte Nationalparks durchschneidet.

Nordamerika : Trumps Mauer gefährdet die Natur

Im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko liegen Ökosysteme von außergewöhnlicher biologischer Vielfalt. Trumps geplante Mauer würde sie alle gefährden.

Südosteuropa : Neue Grenzzäune schaden der Natur

Stacheldraht und Stahlzäune sind wieder Trend in Europa. Sie sollen Menschen abhalten, aber verhindern auch, dass Wildtiere wandern können.

Naturschutzgebiete : Eine Autobahn für Tiere

Im Süden Brandenburgs entsteht der größte Wildtierkorridor Deutschlands. Rothirsche, Wölfe, Rehe, Fischotter und Biber sollen auf ihm von Polen bis nach Westdeutschland wandern.

Atlantik : Nordkaper in Not

Eine der am meisten bedrohten Walarten der Erde verändert ihre Wanderrouten und gerät damit noch weiter in Bedrängnis. Forscher verzeichnen ein Massensterben.

ICARUS : Das Internet der Tiere

Martin Wikelski arbeitet seit 17 Jahren daran, eine Antenne ins All zu bringen. Sie soll die Tiere der ganzen Welt verfolgen – aber das ist nur der erste Schritt.
Erschienen am: 06.05.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.