Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt12/2020 Tierisch schlau! - Intelligenz im Tierreich

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Werkzeuggebrauch : Geistreich ohne Geist?

Werkzeuge sind im Tierreich allgegenwärtig. Deren Gebrauch ist aber noch kein Beweis für Intelligenz!

Menschenaffen : Neue Schimpansenkultur entdeckt

Schimpansen, die im Norden der DR Kongo leben, haben ihre eigenen Methoden, an Nahrung zu gelangen. Manche Techniken wurden noch nirgendwo sonst beobachtet.

Primaten : Ein tierisch gutes Gedächtnis

Das Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ist etwa dem von Siebenjährigen ebenbürtig.

Verhalten : Schlaue Hühner

Haushühner sind erstaunlich klug und verstehen, was in ihrer Welt vorgeht. Das verschärft die Frage, ob die gängige Massentierhaltung für diese Tiere akzeptabel ist.

Papageien : Goffinkakadus wissen sich auch mit Pappkarton zu helfen

Ob Holz, verzweigte Äste oder ein Stück Pappe: Pfiffige Goffinkakadus können ein- und dasselbe Werkzeug aus fast jedem Material herstellen, zeigt ein eindrucksvolles Video.

Nutztiere : Neugierige Schweine, mitfühlende Hennen

Lernvermögen und Sozialverhalten von Nutztieren wurden bislang grob unterschätzt.

Emotionen : Trauern Tiere?

Der Wiener Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal erklärt, warum vermutlich auch viele Tiere um verstorbene Artgenossen oder menschliche Bezugspersonen trauern.

Aus Freude am Fahren : Ratten können Autos steuern

Forscher haben Laborratten in Miniautos gesetzt und ihnen das Fahren beigebracht. Tests zeigten: Offenbar geht es den Ratten ziemlich gut dabei.

Zahlwale : Das Innenleben der Delfine

jahrzehntelange Beobachtungen in freier Wildbahn enthüllen, wie komplex das soziale Gefüge der intelligenten Tiere ist.

The National Aquarium Redemption : Filmreife Flucht

Der Oktopus Inky hatte keine Lust mehr auf das Aquarium. Durch einen Abfluss entkam er ins Meer.

Empfinden : Haben Insekten Bewusstsein?

Trotz ihres winzigen Gehirns vollbringen Bienen, Hummeln und andere Gliederfüßer erstaunliche Dinge.

Kognition : Der kleine Unterschied

Zwei entscheidende Merkmale begründen die Sonderstellung des Menschen im Tierreich: Er kann im Geist komplexe Szenarien entwickeln und diese mit anderen austauschen.
Erschienen am: 23.03.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.