Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt44/2016 Tod und Trauer - An der Grenze des Lebens

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Palliativmedizin : Würde bis zum Ende

Kein todkranker Mensch sollte bis zum Lebensende leiden müssen. Die Palliativmedizin leistet hier hervorragende Arbeit, aber leider fehlen ihr noch Kapazitäten.

Trauer bei Kindern : "Oma, wann stirbst du denn?"

Kinder gehen anders mit dem Verlust einer engen Bezugsperson um als Erwachsene. Bei der Bewältigung der Trauer brauchen sie oft Hilfe, aber normalerweise keine Therapie.

Nahtoderfahrungen : Auf der Schwelle zum Tod

Dunkle Tunnel, außerkörperliche Erfahrungen, gleißendes Licht - Nahtoderfahrungen faszinieren Laien wie Experten. Im Forschungsbetrieb bleiben sie umstritten.

Rituale : Nicht jeder Trauernde weint

Weinen um einen geliebten Menschen gehört in vielen Kulturen zur Trauerarbeit hinzu. Manche lächeln aber auch.

Komplizierte Trauer : Quälende Sehnsucht

Der Tod eines geliebten Menschen wiegt für manchen sehr schwer: Hinterbliebene, die ihren Verlust auch nach Jahren noch nicht verwunden haben, leiden an "komplizierter Trauer".

Kinder und Tod : Im Himmel haben alle Flügel

Kleine Kinder glauben, sie würden nie sterben. Erst allmählich entwickeln sie eine realistische Vorstellung vom Lebensende

Kindesverlust : Trauma Fehlgeburt

Der Verlust eines Ungeborenen stürzt viele Paare in eine tiefe Krise. Um Betroffenen zu helfen, entwickelten Forscher eine Internettherapie.

Trauerbewältigung : Wege aus dem Dunkel

Psychologen erkunden, was normale Trauer von pathologischen Formen unterscheidet - und wie man Betroffenen am besten hilft, den Verlust zu verarbeiten.

Faktencheck : Fünf Fragen zum Sterben

Was ist der Tod, und wann ist er da? Was erklärt Nahtoderfahrungen? Und warum ist der Friedhof nicht mehr das, was er einmal war? Ein wissenschaftlicher Blick auf das Sterben.
Erschienen am: 07.11.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.