Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt22/2019 Turbulenz - Die Welt der Wirbel

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Strömungsphysik : Der Turbulenz auf der Spur

Mit Hilfe von Simulationen untersuchen Forscher, wie wirbelnde Strudel in einer Flüssigkeit Energie transportieren und zerstreuen. Die Herausforderungen sind enorm.

Navier-Stokes-Gleichungen : Lösung dringend gesucht

Unter den gegenwärtig schwersten Problemen der Mathematik ist auch eines, das seine Brisanz aus der Natur der Flüssigkeiten und Gase bezieht.

Reynoldszahl : Von Wirbelballen zur Turbulenz

Endlich gelang es Forschern, eine mehr als 100 Jahre alte Frage der Strömungsdynamik zu beantworten: Wann gewinnen in Rohrströmungen Turbulenzen die Oberhand?

Pipelinephysik : Forscher revolutionieren Leitungsrohre

Energieverluste durch ineffiziente Rohrleitungen sind ein unterschätztes Problem, an dem man kaum etwas ändern kann. Hilft ein revolutionäres Antiturbulenzdesign?

Ludwig Prandtl : Entdecker der Grenzschicht

Anfang des 20. Jahrhunderts schuf der Göttinger Strömungsforscher Ludwig Prandtl die Grundlagen einer umfassenden Theorie verwirbelter Gase und Flüssigkeiten.

Stabile Schichtung : Die Physik des Latte macchiato

Wie entsteht die Schichtung des beliebten Kaffeegetränks? Dahinter stecken Prozesse, die in ähnlicher Form auch den Golfstrom erklären.

Trägheit : Wirbel in der Teetasse

Subtile spiralförmige Strömungen in umgerührtem Tee schichten darin verbliebene Blattstücke zu einem kleinen Häufchen in der Mitte des Tassenbodens auf.

Botanik : Schwimmen in der Luft

Die Samen des Löwenzahns hängen nicht an flächigen Flügeln, sondern bloß an einem filigranen Faserskelett. Doch gerade das lässt sie langsam und stabil durch die Luft gleiten.

Zwischen Chaos und Ordnung : Bio-Flashmobs im offenen Meer

Wirbel und Strömungen erzeugen kurzlebige Oasen des Lebens im weiten Meer - oft nur für wenige Stunden. Erst jetzt geben diese rätselhaften Zonen langsam ihre Geheimnisse preis.

Nanobots : Der Weg zum schwimmenden Roboter

Fortbewegung im Kleinen unterliegt ungewöhnlichen physikalischen Bedingungen. Wer Mikrotransportsysteme bauen will, kann von Pantoffeltierchen oder Spermatozoen lernen.
Erschienen am: 03.06.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Das Geheimnis der Dunklen Energie

Seit ihrer Entdeckung ist der Ursprung der Dunklen Energie rätselhaft. Neue Teleskope und Theorien sollen Antworten geben. Außerdem: Mit DNA-Spuren aus Luft oder Wasser lässt sich die Verbreitung verschiedenster Arten störungsfrei erfassen. Lassen sich riesigen Süßwasservorkommen, die unter mancherorts unter dem Meeresboden liegen, als Reserven nutzen? RNA-Ringe sind deutlich stabiler als lineare RNA-Moleküle und punkten daher als Arzneimittel der nächsten Generation. Ein Mathematiker ergründete auf Vanuatu, wie die Sandzeichnungen der Bewohner mit mathematischen Graphen zusammenhängen.

Spektrum - Die Woche – Wie wird die Deutsche Bahn wieder zuverlässiger?

Unpünktlich, überlastet, veraltet – die Deutsche Bahn macht keine gute Figur. Woran das liegt und warum nun selbst Tricksereien nicht mehr helfen, erklärt Verkehrswissenschaftler Ullrich Martin. Außerdem in dieser Ausgabe: eine neue Theorie zu Schwarzen Löchern und Therapien gegen Katzencovid.

Spektrum - Die Woche – Wie standhaft ist das Standardmodell?

Die ersten Aufnahmen des James Webb Space Telescope ließen das Theoriegebäude der Kosmologie bröckeln. Nachjustierungen bei den Modellen schaffen Abhilfe – doch viele Fragen bleiben offen. Außerdem klären wir in dieser Woche, ob Laufen klug und die Persönlichkeit krank macht.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.