Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt42/2017 Überleben im All - Die Zukunft der bemannten Raumfahrt

In Kooperation mit der Daimler und Benz Stiftung

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung : Die kulturelle Bedeutung der Raumfahrt

Die Erforschung des Weltalls ist ein jahrtausendealter Traum unserer Zivilisation, eine zwangsläufige Konsequenz der Neugier.

21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung : Mein Jahr in der Mars-WG

Die Physikerin Christiane Heinicke lebte ein Jahr lang in einer Forschungsstation, in der Leben auf dem Mars simuliert werden sollte.

21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung : Gesund bleiben im All

Heute bleiben Astronauten schon bis zu einem Jahr auf der Internationalen Raumstation. Eine Reise zum Mars stellt die Medizin aber noch vor bisher ungelöste Aufgaben.

21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung : Gefährliche Strahlung

Unsere Sonne und andere Quellen feuern ständig geladene Teilchen ins All. Für die bemannte Raumfahrt stellen diese ein großes Risiko dar.

21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung : Ein Garten im Weltraum

Fieberhaft arbeiten Ingenieure an Technologien, die Menschen auf dem Mars am Leben halten können.

21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung : Überlebensnotwendige Technik im All

Auf der Internationalen Raumstation testen und entwickeln Ingenieure Lebenserhaltungssysteme, die irgendwann auch auf dem Mars zum Einsatz kommen könnten.

Mission "Horizons" : Commander Gerst fliegt wieder

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst darf erneut zur ISS - und wurde zum Commander befördert. 'Spektrum.de' sprach mit ihm über seine nächste Mission.

Lebensgrundlagen : Weltraum-Tomaten in der Antarktis

Paul Zabel will in der Antarktis Salat und Tomaten züchten, um zu erforschen, ob das für die ISS geeignet ist. Doch wie gelingt der Anbau in dieser lebensfeindlichen Region?
Erschienen am: 16.10.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Rasende Sterne

Pulsierender Stern mit Bugwelle aus Staub - Sanfte Landung: Indiens Chandrayaan-3 jetzt auf dem Mond - Exotischer Pulsar: Auch Weiße Zwerge können blinken - Bedeckter Planet: Mond schiebt sich mittags vor die Venus

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – PFAS-Verbot: Eine Welt ohne Teflon?

Die europäische Chemikalienagentur erwägt weite Beschränkungen für fluorierte Chemikalien, die etwa in Elektroautos und Kühlsystemen vorkommen. Das hätte Folgen für viele Lebensbereiche. Außerdem geben wir in dieser Ausgabe Tipps für kreatives Schreiben und klären, ob GPT-4 schlechter geworden ist.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.