Ständig bauen wir – bewusst oder unbewusst –
auf andere. Je stärker wir an das Gute auch in fremden Personen glauben, desto mehr profitiert die gesamte Gruppe.
Soziale Wahrnehmung: Der erste Eindruck
Um andere zu beurteilen, verarbeitet unser Gehirn viele, oft subtile Merkmale des Gegenübers. Richtig ist der erste Eindruck selten – doch er beeinflusst unser Verhalten.
Misstrauen: Du bist mir fremd
Um Unbekannte einzuschätzen, vergleichen wir unbewusst ihr Aussehen mit dem Äußeren uns bekannter Personen.
Kommunikation: Wie man Gräben überwindet
Ein Forschungsteam aus den USA hat herausgefunden, wie man in Diskussionen Offenheit signalisiert. Man kann es lernen.
Menschenkenntnis: Wie gut können wir Lügen erkennen?
Nicht sonderlich gut, wie die Forschung zeigt! Doch es gibt ein paar Merkmale, in denen sich Lüge und Wahrheit unterscheiden.
Geheimnisse: Pssst!
Wir alle hüten das ein oder andere Geheimnis, der Wissenschaftler Michael Slepian hat Tausende analysiert. Was behalten Menschen lieber für sich – und weshalb?
Persönlichkeit: Die Kunst, sich selbst zu vertrauen
Was wir tun können, wenn Zweifel an uns nagen, und wie schon Eltern ihren Kindern eine gesunde Portion Selbstvertrauen mit auf den Weg geben.
Intuition: Die Stimme aus dem Inneren
Die Welt wird immer komplexer, das Treffen von Entscheidungen zunehmend schwieriger. Sollten wir eher rational abwägen oder lieber auf unser Bauchgefühl vertrauen?
Rationalität: Fünf Säulen der Vernunft
Was ist Rationalität? Forscher sehen darin einen Weg, Unsicherheit zu bewältigen.
Mit Unsicherheit umgehen: »Wir brauchen Entscheidungskompetenz«
Kluge Entscheidungen sind eine Kunst – vor allem, weil man dabei Unsicherheit managen muss.
Erschienen am: 11.01.2021
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – »Die Pariser Klimaziele sind auch nicht vom Himmel gefallen«
Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai ist seit dem 30. November im vollen Gange. Wie geht es einer Klimawissenschaftlerin, die bereits auf zahlreichen COPs die immer größer werdende Dringlichkeit des Handelns kommuniziert hat? Ein Interview mit Franziska Tanneberger für Sie in der aktuellen »Woche«.
Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar
Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc
Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.