Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt17/2020 Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Fundamentale Regeln : Wie universell sind Naturgesetze?

Die fundamentalen Regeln der Physik gelten nur unter idealen Bedingungen. Doch die gibt es praktisch nie.

Hypothesen : Gute Theorien, schlechte Theorien

Nach welchen Kriterien sollten Forscher Modelle verwerfen oder akzeptieren?

Korrelation und Kausalität : Versuch und Irrtum

Wie zuverlässig ist die Empirie?

Quantenmechanik : Metaphysik mit physikalischen Mitteln

Leidet die moderne Quantentheorie wirklich an Realitätsverlust? Oder verstehen ihre Kritiker schlicht zu wenig von Naturphilosophie?

Weltbild der Physik : Die Entmaterialisierung der Materie geht zu weit

Physiker halten Information für den Urstoff des Universums. Wer genau darüber nachdenkt, stößt jedoch auf irritierende Widersprüche. Ein Essay.

Neo-Geozentrismus : Hängt das Universum von uns ab?

Prominente Wissenschaftler propagieren neue Versionen der alten Idee, die Menschheit stehe im Mittelpunkt der Realität.

Phänomenologie : Das Sein in der Erscheinung

Ein berühmtes Gedankenexperiment der Philosophie des Geistes handelt von der brillanten Neurowissenschaftlerin Mary. Ihr Spezialgebiet ist die menschliche …

Konstruktivismus : Gemachte Welt

Diese Situation kennt jeder: Da gerät man auf einer Party in die Fänge eines redseligen Gasts, dessen Erzählung einen jedoch nur mäßig fesselt, und auf einmal …

Gehirn : Unsere inneren Universen

Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Realität. Was wir wahrnehmen, beruht auf Vorhersagen, die unser Gehirn über die Außenwelt trifft.

Kognition : Was ist Bewusstsein?

Erst allmählich lüften Naturwissenschaftler ein Geheimnis, das Philosophen seit der Antike beschäftigt.
Erschienen am: 27.04.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Du schaffst das! - Motivation stärken, aus Fehlern lernen

Wie oft fassen wir gute Vorsätze - und scheitern. Dabei gibt es gute Strategien, Motivation und Erfolg zu steigern. Und dabei sind wir auch nicht allein auf uns selbst gestellt.