Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt28/2016 Wasser - die rätselhaften Eigenschaften von H2O

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Louche-Effekt : Warum werden Anisschnäpse milchig, wenn man sie mit Wasser mixt?

Anishaltige Schnäpse sind bei Zimmertemperatur klar und durchsichtig. Bis man Wasser dazumischt.

Lichtbrechung : Warum sehen wir im Regenbogen immer gleiche Farben?

Im Innern der Regentropfen nimmt sich das Licht der Sonne einen vorgegebenen Pfad.

Superhydrophober Schmetterlingsflügel : Schneller Absprung

Feine Rippen beschleunigen das Abprallen von Tröpfchen auf stark wasserabweisenden Oberflächen.

Kolloide : Trocknen im Zickzack

Was geschieht, wenn Kolloide austrocknen?

Schneeflocken : Kristallene Schönheiten

Damit aus Wasser eine Schneeflocke werden kann, müssen verschiedene Wachstumsprinzipien ineinandergreifen.

Eislaufen : Glatt daneben

Erst eine dünne Wasserschicht macht Eis wirklich rutschig. Doch wie sie genau entsteht, wissen nur wenige.

Gefrierprozess : Das Rätsel von Mpemba

Wenn eine warme Flüssigkeit schneller gefriert als eine kalte, spielen möglicherweise Strömungsbewegungen die entscheidende Rolle.

Steineflitschen : Hüpf, Steinchen, hüpf!

Treffen flache Kiesel unter kleinem Winkel auf eine Wasseroberfläche, wirkt diese wie eine Sprungschanze. Das kann sich einige Male wiederholen.

Nebel : Schillernde Farben

Die Natur muss erst einmal Wassertröpfchen nach Größe sortieren, damit wir Farbeffekte in Nebelfahnen beobachten können.

Meteorologie : Was wiegt eine Wolke?

Kann so etwas Flauschig-Weiches überhaupt viel wiegen? Es kann. Der federleichte Anblick der Wolken führt uns gewaltig in die Irre.

Hydrologie : Absoluter Gefrierpunkt von Wasser ermittelt

Ab minus 48 Grad Celsius ist endgültig Schluss mit flüssig: Bei dieser Temperatur verändert sich die molekulare Struktur von Wasser und sorgt so zwangsläufig für Eis.

Unterkühltes Wasser : Flüssig bei minus 46 Grad Celsius

Ab minus 38 Grad Celsius gefriert Wasser eigentlich zu einer glasartigen, nichtkristallinen Form. Erstmals gelang es Physikern, Wasser dort flüssig zu halten.

Wasser : Warum gefrierende Tropfen ein spitzes Häubchen kriegen

Wassertropfen, die auf eine kalte Oberfläche treffen, gefrieren nicht tropfenförmig. Jetzt kennt man die Ursache.

Mykologie : Wie haariges Eis entsteht

Im Winter finden sich im Wald auf totem Holz manchmal bizarre Eisstrukturen, die wie Haarbüschel aussehen. Forscher konnten nun zeigen: Dahinter steckt der Pilz Exidiopsis effusa.

Fluide : Physiker "verknoten" Wasser

Es hört sich unmöglich an: Britischen Forschern gelang es tatsächlich, Wasserwirbel zu verschnüren. Daraus ergibt sich eine Fülle an Experimentiermöglichkeiten.

Quantenmechanik : Wasser tunnelt im Edelstein

Auf Quantenebene können sich reale Objekte an mehreren Orten zugleich aufhalten. Wassermoleküle nutzen das in Beryllkristallen zu ihren Gunsten.

Kristallstruktur von Wasser : Forscher erschaffen erstmals quadratische Schneeflocken

Mit Hilfe von zwei hauchdünnen Schichten aus Graphen gelang Wissenschaftlern ein ganz besonders Kunststück: Sie ließen Wasser zu flachen, quadratischen Eiskristallen erstarren.

Phasenübergang : Eiskristall braucht mindestens 275 Wassermoleküle

Mit Hilfe einer neuen Methode konnten Wissenschaftler die Kristallisation von Wasser mitverfolgen - Molekül für Molekül.

Akustik : Klangfiguren unter Wasser

Musikalische Schwingungen lassen sich mit Chladni-Figuren sichtbar machen. Französische Forscher haben sie nun erstmals unter Wasser beobachtet.

Eisphysik : Flüssiges Wasser bei 130 Grad unter null

Bei tiefen Temperaturen bildet Wasser unter bestimmten Umständen eine zähe Flüssigkeit. Das könnte auch für die Eigenschaften von Kometen bedeutsam sein.
Erschienen am: 18.07.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Tischtennis-Effekt

Steife Muskel, verlangsamte Bewegungen, unkontrollierbares Zittern - und trotzdem Tischtennis-Profi? Was es mit dem Tischtennis-Effekt bei Parkinson auf sich hat, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Eine neue Form von Kohlenstoffatomen krempelt das Konzept der Aromatizität um.

Spektrum Kompakt – Facetten des Winters

Die kalte Jahreszeit bedeutet Schnee, Eis und Frost. Solche Bedingungen bringen Wetterphänomene, jedoch auch Gefahren mit sich. Die Tierwelt findet hierfür originelle Überlebensstrategien, die sie nun für den Klimawandel anpassen muss - und auch der Mensch erfährt einen sich verändernden Winter.

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.