Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt15/2021 Zeit - Vom Augenblick bis zur Unendlichkeit

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Warkus' Welt : Ein Augenblick, ein Stundenschlag – Was ist Zeit?

Eine Frage beschäftigt Philosophen von alters her: Wann gibt es Abendessen? Und was heißt eigentlich »wann«? Wer über Zeit redet, sagen manche, verstrickt sich in Widersprüche.

Freistetters Formelwelt : Präzise seit Urzeiten

Sonnenuhren zeigen nicht nur die Zeit, sondern auch ein paar grundlegende Eigenschaften unseres Sonnensystems. Und in ihnen steckt jede Menge Mathematik.

Historische Archäologie : Warum die Tage länger werden

Jahrtausendealte Aufzeichnungen von Sonnen- und Mondfinsternissen belegen: Unser Globus dreht sich immer langsamer.

Urknall, Weltall und das Leben : Die Entstehung der Schaltsekunden

Peter Kroll leitet schrittweise die Entstehung der Schaltsekunden aus der Abbremsung der Erdrotation her.

Der Mathematische Monatskalender : Christopher Clavius (1538–1612)

Der Name Clavius (»Schlüssel«) ist vor allem mit der Einführung des heute gültigen Kalenders 1582 verbunden.

Doktor Whatson : Wie wir Zeit neu definieren

Sie ist 100 000 Mal präziser als eine Atomuhr. Wie funktionieren optische Uhren?

Zeptosekunden : Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde

Wie schnell durchquert Licht ein Molekül? Die Antwort liefert jetzt die genaueste Zeitmessung der Welt: 247 Zeptosekunden oder Billionstel einer milliardstel Sekunde.

Quantenphysik : Mit Überlichtgeschwindigkeit durch die Wand

Als die Quantenmechanik die Bühne der Naturwissenschaft betrat, mussten sich die Physiker plötzlich mit vielen irritierenden Konsequenzen der neuen Gleichungen …

Theoretische Physik : Eine neue Mathematik der Zeit

Das Konzept der Zeit ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft: Wir scheinen uns auf einer hauchdünnen Grenzschicht zwischen Vergangenheit und Zukunft …

Quantensysteme : Zeitkristalle

Kristalle sind die ordentlichsten Orte der Welt. Die Atome und Moleküle in ihrem Inneren sortieren sich von selbst zu überaus regelmäßigen, sich wiederholenden …
Erschienen am: 19.04.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Kristalle - Struktur mit festen Regeln

Salz, Eis, Edelsteine: Kristalle kommen in verschiedensten Formen und Farben daher. Ihre Gemeinsamkeit: das durchstrukturierte Innere. Doch auch an ungewohnter Stelle stoßen Forschende auf faszinierende Regelmäßigkeiten.

Spektrum - Die Woche – Eine Waage für das Vakuum

Nirgends ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei der Energiedichte des Vakuums. Nun soll das Nichts seine Geheimnisse preisgeben. Außerdem ist letzte Woche die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Das Ergebnis war mager – was bedeutet das für die Zukunft der Konferenzen?

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer – Von wegen überlegen!