Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt20/2019 Zoonosen - Gefährliche Keime aus dem Tierreich

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Fuchsbandwurm : Perfekt getarnter Eindringling

Gegen den Fuchsbandwurm ist kein Kraut gewachsen. Nistet er sich in der Leber ein, kann man ihn nur am Weiterwachsen hindern. Seine DNA soll nun Schwachstellen enttarnen.

Hantavirus : Warum gibt es immer mehr Hantainfektionen?

Die Hantaepidemie von 2017 mit mehr als 1700 Infizierten ist Teil eines natürlichen Zyklus. Aber langfristig nehmen die Infektionen zu. Woran liegt das?

Hepatitis E : Ratte überträgt seltenes Hepatitis-Virus auf Menschen

Ratten gelten nicht zu Unrecht als gesundheitliches Problem in Städten. Das bestätigt der Fall einer Hepatitis-E-Infektion in Hongkong.

Schistosoma : Tropenparasit kann sich in Europa halten

Die zweithäufigste Tropenkrankheit hat es vor Jahren auch nach Europa geschafft. Wie sie sich hier halten konnte war lange rätselhaft.

Gesundheit : 5 gefährliche Krankheiten, die Ihre Haustiere übertragen können

Hunde, Katzen und andere Haustiere sind für viele Menschen die engsten Gefährten. Doch Vorsicht ist geboten: Ihre Krankheiten können auch Menschen gefährlich werden.

Toxoplasmose : Tödliche Zuneigung

Der weit verbreitete Parasit Toxoplasma gondii galt lange als eher harmlos für Menschen - inzwischen wissen Forscher mehr.

Ebola : Wie »Patient null« sich angesteckt hat

Im Dezember 2013 forderte die Ebolaepidemie in Westafrika ihr erstes Opfer. Jetzt berichten deutsche Forscher, von welcher Tierart das Virus auf den Menschen übergesprungen ist.

Fledertiere : Die Phantomjagd der Virensucher

Wieder ist Ebola auf den Menschen übergesprungen. Und wieder wird man es Fledertieren in die Schuhe schieben. Dabei ist die Beweislage weit dürftiger, als viele meinen.

HIV : Wie, wann und mit wem kam Aids in die USA?

Über die Vorgeschichte der Aidsepidemie in den USA ist auch nach Jahrzehnten nicht alles bekannt. Wann kam das Virus, wie breitete es sich aus, und hatte ein Einzelner Schuld?

Herpes B : Affen in Florida tragen tödliches Virus

Seit 100 Jahren leben Affen in einem Naturschutzgebiet in Florida. Nun zeigt sich: Sie tragen ein Virus, das menschliche Gehirne zerstört.

Tierpocken : Neue alte Seuche

Die eigentlichen Pockenviren mögen ausgerottet sein – doch in Form ihrer nahen Verwandten wie der Affen- und Kuhpocken könnten sie uns demnächst wieder gefährlich werden.

Influenza : Fünf Lehren aus der Spanischen Grippe

100 Jahre nach der großen Seuche weiß man viel über das Virus, das zig Millionen Menschen den Tod brachte. Sogar seinen Nachfolger kennen wir vielleicht schon.

Tollwut : Per Virus ins Gehirn

Gentechnisch veränderte Tollwuterreger helfen Wissenschaftlern dabei, neuronale Verknüpfungen im Gehirn zu untersuchen – mit bisher unerreichter Präzision.
Erschienen am: 20.05.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie Glasfaserleitungen bei der Erdbebenfrühwarnung helfen

Gehirn&Geist – Der Ratgeber-TÜV

In »Der Ratgeber-TÜV« stellt Steve Ayan die sieben häufigsten Denkfallen der populären Psychologie vor. Außerdem: Medienkonsum: Die Flut an schlechten Nachrichten bewältigen; Menschenaffen: Frans de Waal über Gender bei Primaten; Gehirnwäsche: Lässt sich ein Mensch umprogrammieren?; Hirnnebel bei Long Covid.

Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.