Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche30/2016 Stärker als ein Stier

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Zukunft der Doktorarbeit : Die Prüfung auf den Prüfstand

Die Art und Weise, wie man heutzutage an seinen Doktor gelangt, ist stark verbesserungswürdig. Darin sind sich fast alle einig. Doch gibt es überhaupt eine brauchbare Alternative?

Wechseljahre : Irrungen und Wirrungen der Hormontherapie

Sie wurden gepriesen, verteufelt, teilweise wieder rehabilitiert, und die Patientinnen sind ratlos: Experten streiten über Hormone in der Menopause.

Morde von München : Was treibt Amokläufer an?

Ich-Schwäche, Depression, Migrationshintergrund: Der Psychiater Harald Dreßing kritisiert Äußerungen von Politik und Staatsanwaltschaft zur Tat von München.

Artenschutz : Stärker als ein Stier

Auerochsen waren die mächtigsten Wildrinder Europas. Sie starben aber leider aus. Ein neues Zuchtprogramm soll sie wieder erschaffen und in die Freiheit bringen.

Planetenforschung : Jupiters lärmender Wirbelsturm

Schallwellen vom Großen Roten Fleck auf Jupiter, dem größten Wirbelsturm des Sonnensystems, heizen die darüber befindliche Hochatmosphäre stark auf.

Gravitationslinse : Das galaktische Horus-Auge

Wie ein Sechser im Lotto, sagen die Entdecker: Das Subaru-Teleskop fotografierte eine extrem seltene Doppelgravitationslinse.

Konfliktforschung : Klimakriege zwischen den Völkern

In Gebieten mit verschiedenen Ethnien steigt durch Klimakatastrophen das Risiko für Auseinandersetzungen. Der Klimawandel wird das Problem noch verschärfen.

Flechten : Noch 'n Pilz!

Seit 140 Jahren gelten Flechten als Paradebeispiel einer Symbiose zweier Partner. Doch jetzt zeigt sich: Das stimmt so überhaupt nicht.

Invasive Arten : Neuseeland will rattenfrei werden

Der Inselstaat leidet unter eingeschleppten Arten - und bekämpft diese erfolgreich. Bis 2050 soll das gesamte Land von bestimmten Schädlingen befreit werden.

Mutualismus : Wo Mensch und Vogel ein Team bilden

In einem Dorf in Mosambik hat sich eine nützliche Beziehung zwischen den Dorfbewohnern und einer Vogelart entwickelt. Beide helfen sich bei der Suche nach Honig.
Erschienen am: 28.07.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Die Pariser Klimaziele sind auch nicht vom Himmel gefallen«

Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai ist seit dem 30. November im vollen Gange. Wie geht es einer Klimawissenschaftlerin, die bereits auf zahlreichen COPs die immer größer werdende Dringlichkeit des Handelns kommuniziert hat? Ein Interview mit Franziska Tanneberger für Sie in der aktuellen »Woche«.

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.