Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche43/2018 Streit um Diesel-Pkw geht am Problem vorbei

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Antarktis : Der Eiswürfelberg

Auch wenn es nicht danach aussieht: Was hier durch das antarktische Weddell-Meer treibt, ist tatsächlich natürlichen Ursprungs.

Hirnforschung : Was unsere grauen Zellen besonders macht

Auf den langen Zweigen der menschlichen Pyramidenzellen liegen besonders viele unabhängige Recheneinheiten.

Simulation : Quarkmaterie lässt Supernova explodieren

Astrophysiker simulieren die Supernova eines massereichen Sterns mit Hilfe des Übergangs in Quarkmaterie.

Klimawandel : Europa im Fadenkreuz der Hurrikane

Zwei Jahre hintereinander verursachten ehemalige tropische Wirbelstürme auch in Europa schwere Schäden und Todesopfer. Das ist wohl Teil eines Besorgnis erregenden Trends.

Ökosystem Tibet-Hochland : Klima und traditionelle Medizin bedrohen Körperfresserpilze

In Tibet verdienen hunderttausende Menschen am Sammeln wurzelähnlicher Pilze. Machen Raubbau und Klimawandel damit bald Schluss?

Inseln : Monstermäuse fressen Millionen Küken

Auf der Atlantikinsel Gough wuchsen eingeschleppte Hausmäuse zu Riesen heran - und fressen sich durch die Seevogelkolonien. Das ganze Ausmaß wurde jetzt erst erfasst.

Expertenstreit : Sind frühe Lebensspuren nur komische Gesteine?

Wann entstand das erste Leben auf diesem Planeten - vor 3,7 Milliarden Jahren oder noch früher? Darüber diskutieren Paläontologen regelmäßig. Eine jüngere Studie wird angegriffen.

Umweltbelastung : Streit um Diesel-Pkw geht am Problem vorbei

Franz Rohrer erforscht die Quellen von Stickoxiden in deutschen Städten. Sein Rat: Statt über Diesel-Pkw zu streiten, sollten sich die Politiker um Lkw und Busse kümmern.

Klimawandel : Hitzefalle unter den Großstädten

Großstädte heizen sich immer mehr auf, nicht nur an der Oberfläche, sondern auch unterirdisch. Das bedroht ein ebenso einzigartiges wie unerforschtes Ökosystem.

Modellierung : Wie Wälder das Klima beeinflussen

Weltweit werden riesige Flächen abgeholzt, aber auch aufgeforstet. Und das beeinflusst das Klima und Wetter noch tausende Kilometer entfernt.

Psychotherapie : Wie überwindet man Ängste?

Ob Panikattacken, Furcht vor Spinnen oder endlose Sorgenspiralen: Von einer Angststörung kann man sich auch ohne Medikamente befreien - sogar via Internet.
<

Über die Perspektiven des »Brainhackings« : Sind unsere Gedanken noch frei?

Publizistin Miriam Meckel befasst sich kritisch mit künftigen »Optimierungs«-Möglichkeiten des Gehirns.

Freistetters Formelwelt : Die seltsamen Sterne der Henrietta Swan Leavitt

Wie gigantisch das Universum wirklich ist, wissen wir erst seit etwa einem Jahrhundert. Das verdanken wir einigen Sternen mit einer hilfreichen Besonderheit.
Erschienen am: 25.10.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Gehirn&Geist – Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.