Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche14/2023 Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Kirschblüte : Wann die Kirschen blühen

1200 Jahre reichen Aufzeichnungen über die japanische Kirschblüte zurück. Klimaveränderungen lassen sich in den Daten statistisch nachweisen - oder sind ohnehin offensichtlich.

Dinosaurier : Die schuppigen Lippen des Tyrannosaurus rex

Auf fast allen Abbildungen zeigen die Raubsaurier auch bei geschlossenem Maul Zähne. Die Realität sah jedoch anders aus: Die Dinos hatten wohl Lippen, die ihr Gebiss verdeckten.

Rekord bei 8336 Metern : Kein Fisch wurde je in größerer Tiefe gefilmt

Ein Tauchroboter hat im Meer vor Japan den bislang am tiefsten lebenden Fisch gefilmt – mehr als acht Kilometer unter der Oberfläche. Tiefer geht vermutlich kaum.

Doppelspaltexperiment : Lichtwellen quetschen sich durch Zeitschlitze

Physiker haben das berühmte Doppelspaltexperiment nachgestellt – jedoch mit zeitlich statt räumlich getrennten Schlitzen. Dabei trat Überraschendes zu Tage.

Luftverschmutzung : Wie Feinstaub Lungenkrebs begünstigt

Die winzigen Partikel lösen offenbar fatale Entzündungsreaktionen im Lungengewebe aus, wenn bereits eine genetische Vorbelastung vorliegt. In der Folge entstehen eher Tumoren.

Biodiversität : Auch im Wald geht die Zahl der Insekten dramatisch zurück

Für landwirtschaftlich genutzte Gebiete ist das Insektensterben bereits gut dokumentiert. Doch auch in deutschen Wäldern nimmt die Zahl der Insekten ab.

»Die Kuh« : Die platteste Explosion aller Zeiten

Ein mysteriöses, als »die Kuh« bezeichnetes Objekt ist nun noch rätselhafter. Messungen deuten darauf hin, dass die Explosion keinen Feuerball bildete, sondern scheibenförmig war.

Erneuerbare Energien : Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Für Strom aus Wind und Sonne braucht man riesige Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch neue Technologien stehen schon bereit.

Häftlingsfreikauf : Wie die DDR tausende Kritiker verkaufte

Exportgüter waren rar im Osten, doch mit einer Ressource wusste die DDR zu wirtschaften: Das SED-Regime machte seine politischen Gefangenen zur Ware eines Milliardengeschäfts.

Impfstoffe, Maßnahmen, Varianten : Die Lehren aus der Pandemie

Die Pandemie warf viele bisherige Annahmen über den Haufen - andere bestätigte sie. Wir fragten Fachleute, welche neuen Erkenntnisse die Pandemie für die Wissenschaft gebracht hat.

Trauer : »Ein Haustier ist kein Kühlschrank, den man einfach austauscht«

Manche Menschen weinen noch nach Jahren, wenn sie an ihren alten Hund denken. Was kann helfen, und wann ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen Mitbewohner?
<

»Eine Demokratie für das 21. Jahrhundert« : Ein Plädoyer für die direkte Demokratie

Die repräsentative Demokratie ist nicht mehr zeitgemäß, meint Andreas Urs Sommer und liefert Argumente für eine größere Beteiligung der Bevölkerung. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Mit simplen Formeln das Universum verstehen

Astronomie ohne Geometrie war früher undenkbar. Wer die Welt beschreiben wollte, durfte sich vor Dreiecken und Co. nicht fürchten – und das Ergebnis kann durchaus komplex werden.
Erschienen am: 06.04.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Gehirn&Geist – Gefühle und Moral

»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - Das gute Unbehagen

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.