Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche30/2018 Verbrecher aus Leidenschaft

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Wetter : Im Griff der Dürre

Die Kombination aus Hitze und Trockenheit tötet: Vor allem im Norden und Osten Deutschlands leidet die Pflanzenwelt, zeigen Satellitendaten des DLR.

Crispr/Cas-Urteil des EuGH : Der lange Schatten der Ideologien

Das überraschende Urteil zu Gene Editing samt seiner kuriosen Begründung zeigt: Die Wissenschaft muss sich dem Kampf um ihre weltanschauliche Grundlage stellen.

Ernährung : Kakao schärft den Blick

Zwei Stunden nach dem Verzehr von dunkler Schokolade steigen kurzfristig Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung.

Spektakuläre Radarsignale : Der See unter dem Marsgletscher

Unter dem Eis des Marssüdpols könnte es einen See aus flüssigem Wasser geben. Aber macht der Fund Leben wirklich wahrscheinlicher?

Staudamm bricht in Laos : Hunderte Tote und Vermisste nach Flutwelle

Schwere Regenfälle zerstören ein Wasserkraftwerk - eines von Hunderten, die in Asien in den nächsten Jahren entstehen sollen. Fachleute sehen ihre Warnungen bestätigt.

Wachstumsmittel : Viagra-Test wegen toter Babys abgebrochen

In den Niederlanden wurde eine medizinische Versuchsreihe mit dem Viagra-Wirkstoff Sildenafil abgebrochen, nachdem es mehrere Todesfälle gab. Er wurde als Wachstumsmittel gegeben.

Wasser und Atmosphäre : Der lebensfreundliche Mond

Zwei Wissenschaftler trauen unserem Trabanten eine feuchte Vergangenheit zu. Sogar Mondleben sei nicht völlig undenkbar. Nur: Wirkliche Indizien gibt es dafür nicht.

Geologie : Ein Mantel voller Diamanten

Es wäre ein Vorrat, der Händler in Ekstase und Sorge stürzen dürfte: Im Erdmantel soll sich eine unglaubliche Menge an Diamanten befinden. Ein Abbau ist aber ausgeschlossen.

US-Wissenschaft : Hinter den Kulissen von Trumps geplagter Umweltbehörde

Unsicherheit, Anfeindungen und das Gefühl der Bedeutungslosigkeit gehören inzwischen zum Alltag vieler Wissenschaftler der amerikanischen Umweltschutzbehörde.

Tatort Museum : Verbrecher aus Leidenschaft

Sie konnten der Schönheit der Vogelfedern nicht widerstehen. Zwei Männer plünderten deshalb Museen - zwei bizarre Kriminalfälle.

Virotherapie : Mit Viren gegen Krebs

Viren haben einen schlechten Ruf. Ihre Fähigkeiten lassen sich aber medizinisch nutzen - mit zunehmendem Erfolg beim Kampf gegen Krebs.

Clean Eating : Ernährungstipps mit Fragezeichen

Der Ernährungstrend »Clean Eating« ist gesund, solange die Ernährungsweise nicht restriktiv betrieben wird. Einiges daran ist dennoch pseudowissenschaftlich.
<

Wie Alkohol die Weltgeschichte lenkte : Der Rausch der Mächtigen

Die Droge beeinflusste jahrtausendelang den diplomatischen Austausch und politische Entscheidungsprozesse.

Freistetters Formelwelt : Suchet, so werdet ihr finden

Wenn man etwas finden will, kann man auch dort suchen, wo es nicht ist. Das klingt paradox, aber bei der Suche nach mathematischen Mustern ist es einen Versuch wert.
Erschienen am: 26.07.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.