Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt11/2023 Vögel

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Vogelnester : Zu Wasser, zu Lande und im Gebüsch

Vogelnester sind oft erstaunliche Ingenieurleistungen. Von schwimmender Plattform bis meterlangem Grasgeflecht ist alles vertreten. Dabei haben all diese Bauten das gleiche Ziel.

Vögel in Deutschland : Der Frühling wird tatsächlich stummer

Wer gut hinhört, hat es wahrscheinlich gemerkt: In den letzten Jahren sangen immer weniger Vögel im Frühling.

Artenschutz : Die seltensten Vögel der Welt

Jede achte Vogelart ist vom Aussterben bedroht. Manche gelten seit Jahrzehnten als verschollen. Gelingt es, den Wettlauf mit der Zeit zu gewinnen und sie zu schützen?

Eulenpapageien : »Kakapos riechen wie moosiger Waldboden«

Sexmuffel, genetischer Flaschenhals, hungrige Fressfeinde: Kakapos haben es mittlerweile schwer zu überleben. Doch engagierte Menschen tun alles für die Rettung der Art.

Elfenbeinspecht : Er lebt, er lebt nicht, er lebt …

Er gilt offiziell als ausgestorben. Doch Vogelkundler gaben die Suche nach dem Elfenbeinspecht nie auf. Ein Team aus Pittsburgh präsentiert neue Beweise, dass die Art überlebt hat.

Treibhausgase : Die unterschätzte Rolle der Geier

Die Aasfresser halten die Natur sauber – und verringern die Entstehung von Kohlendioxid, das sonst beim Verwesungsprozess frei wird. Doch das natürliche Filtersystem ist in Gefahr.

Wilderei : Schwarzes Loch für unsere Vögel

Der illegale Handel mit einheimischen Vögeln blüht auch in Deutschland. Das Risiko für die Wilderer ist klein. Denn die Behörden schauen viel zu oft weg.

Vogelzug : Die wahre Geschichte vom Pfeilstorch

Am 21. Mai 1822 wurde in Mecklenburg an der Ostsee ein besonderer Weißstorch erlegt. Dank ihm war der Beweis für den Vogelzug nach Afrika und zurück erbracht.

Ausgestorben : Der Dodo soll von den Toten auferstehen

Der Dodo starb vor 300 Jahren aus, doch sein Erbgut ist noch da. Lässt es sich in eine verwandte Spezies einsetzen? Ein Unternehmen will genau das tun.
<

»Raben« : Clevere Sprechvögel

Raben faszinieren durch ihre Intelligenz. Dieses Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und animiert dabei zu eigenen Beobachtungen. Eine Rezension
Erschienen am: 20.03.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Spektrum - Die Woche – Die Jahresuhr geht falsch

Der Klimawandel verschiebt zunehmend die Jahreszeiten. Dadurch geraten ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht, Folgen für die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen sind die Konsequenz der neuen Jahresuhr. Außerdem in dieser Woche: wieso der Supraleiter-Hype schon wieder entkräftet ist.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.