Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche25/2017 Warum Vanille gerade mehr als Silber kostet

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Vanillekrise : Warum Vanille gerade mehr als Silber kostet

Der Vanillemarkt dreht frei. Schuld daran sei ein Zyklon auf Madagaskar - doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Vanillekrise zeigt, wie der globale Rohstoffmarkt tickt.

Artenschutz : Wie bringen wir unsere Insekten zurück?

In vielen Regionen Europas warnen Wissenschaftler vor einem Rückgang der Insekten. Doch es gibt durchaus Möglichkeiten, die krabbelnde Vielfalt zurückzuholen.

Infrastruktur : Amazonien wird verdammt

Etliche neue Staudämme und breite Straßen - das bedroht den brasilianischen Fluss Tapajós. Mit in Gefahr: das Volk der Munduruku. Wie steht es um das Projekt?

Medizin : Ein einzigartiges Immunsystem

Lange dachten Forscher, die Krankheitsabwehr von Föten sei lediglich eine unfertige Version des erwachsenen Immunsystems. Doch nun zeigt sich, dass mehr dahintersteckt.

Deep Learning : KI-Chip simuliert Neuronen mit Licht

Ein künstliches neuronales Netz könnte mit Licht statt Strom um Größenordnungen schneller rechnen - bei geringerem Energieverbrauch. Einen solchen Chip haben Forscher nun gebaut.

Emotionen : Bekannte Gesichter wirken fröhlicher

Eine Studie zeigt: Gesichter, die wir schon kennen, wirken auf uns nicht nur attraktiver, sondern auch einfach fröhlicher als Fremde.

Shang-Dynastie : Menschenopfer auf Vorrat

In Yinxu, der Hauptstadt der Shang-Dynastie, wurden tausende geopferte Menschen bestattet. Isotope in ihren Knochen erzählen nun von ihren letzten Jahren.

Tierwanderungen : Sterbende Gnus düngen Ökosystem

Die ziehenden Gnu-Herden der Serengeti bilden eine der letzten großen Tierwanderungen der Erde. Noch im massenhaften Tod fördern sie den Artenreichtum der Region.

Freitod : Wann kommen Suizidgedanken wieder?

Nach einem Selbstmordversuch denken viele Patienten weiter daran, dem Leben ein Ende zu setzen. Stress stellt keine zusätzliche Gefahr dar – außer bei familiärem Zwist.

Ursprung des Universums : Kein Ausweg aus Urknall-Unendlichkeit

Am Beginn der Zeit versagt die Relativitätstheorie. Die Quantenmechanik, hofften Theoretiker, könne das Problem lösen. Nun zeigt sich: Es ist wohl nicht so einfach.
Erschienen am: 22.06.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.