Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche32/2020 Warum wir nicht wissen, wer immun ist

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Planetarische Nebel : Kosmischer Schmetterling

Wie ein Schmetterling scheint der Planetarische Nebel NGC 2899 durchs All zu schweben. Eine Aufnahme des Very Large Telescope zeigt ihn in ungeahntem Detail.

Waldsterben : Die vergessene Krise

Es brennt in Brasilien, Bolivien, Sibirien, Neuguinea und weiten Teilen Afrikas. Doch die Öffentlichkeit beachtet die Feuer dieses Jahr kaum, kommentiert Daniel Lingenhöhl.

Weltraum : Neuer Planetentyp soll Schwarze Löcher umkreisen

»Blaneten« statt Planeten: Staub und Gas könnten sich auch im Umfeld von supermassereichen Schwarzen Löchern zu großen Himmelskörpern verdichten, sagen japanische Forscher.

Altes Ägypten : Archäologen entdecken rätselhafte Kammern in Abydos

Nahe dem Kultort des ägyptischen Totengotts Osiris haben Forscher rund 2200 Jahre alte Kammern entdeckt. Womöglich dienten die Felsräume einem religiösen Zweck.

Pandemien : Zerstörung der Natur öffnet Seuchen den Weg

Covid-19 ist wahrscheinlich das traurige Ergebnis unseres Umgangs mit der Umwelt. Raubbau fördert offensichtlich Zoonosen, wie eine Studie zeigt.

Bemannte Raumfahrt : SpaceX bringt Astronauten sicher zur Erde zurück

Splashdown! Die erste bemannte Mission von SpaceX ist geglückt. Am Sonntagabend sind die Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley wieder gelandet.

Zeitgenosse von Udo : Riesenkranich im Allgäu entdeckt

Die Fossilienfundstätte Hammerschmiede ist um ein beeindruckendes Fossil reicher: Ein menschengroßer Vogel lebte gleichzeitig mit unserem Urahn Danuvius guggenmosi.

Haustiere : Hunde verarbeiten Sprache ähnlich wie Menschen

Hunde sind nicht nur in der Lage, Tonfall und Inhalt von Kommandos zu unterscheiden: Ihr Gehirn verarbeitet beides offenbar auch auf den gleichen Ebenen wie das menschliche.

Schulschließungen : Was die Pandemie mit Kindern und Jugendlichen macht

Nach und nach zeigen sich die Folgen von Lockdown und Schulschließungen für die Kinder. Fachleute halten eine Wiederholung nicht für vertretbar.

Sommer : Hilfe, die Wespen kommen!

Oft nerven, selten stechen sie: Wespen gelten als Plagegeister. Dabei sind viele harmlos, gar nützlich. Umso wichtiger, sie zu kennen – um im rechten Moment den Rückzug anzutreten.

Coronavirus : Warum wir nicht wissen, wer immun ist

Schützen Antikörper? Wird es einen Impfstoff geben? Und warum greift die Körperabwehr manchmal die Lunge an? Die Rolle des Immunsystems bei Covid-19 ist nach wie vor rätselhaft

Raumfahrt : Vier Orte, die sich mehr lohnen als der Mars

Schon wieder eine Marssonde? Im Sonnensystem gibt es noch so viele andere spannende Ziele. Venus etwa. Oder Titan. Zeit, ihnen eine Chance zu geben.
<

Eine neue Biografie über Friedrich Wilhelm : Abrechnung mit dem Kurfürsten

Ein Historiker lässt nicht viel Gutes am »Großen Kurfürsten« – verengt sich dabei aber zu sehr auf dessen Persönlichkeit.

Freistetters Formelwelt : MOND-süchtig

Alle jagen die Dunkle Materie. Doch wenn es sie gar nicht gibt? Seit Jahren sorgt eine mögliche Alternative für Streit - doch auch sie hat ihre Probleme.
Erschienen am: 06.08.2020

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.