Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche8/2019 Was bringt ein Tempolimit wirklich?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Amphibien : Die Rückkehr der Kröte

Die Kihansi-Gischtkröte blickt auf bewegte Jahre zurück. Ihrem Aussterben in freier Wildbahn folgte ein dramatisches Comeback.

Offiziell bestätigt : Erstes Opfer des Klimawandels

Es ist offiziell: Die Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte ist das erste bekannte Opfer des Meeresspiegelanstiegs. Biologen kritisieren Australiens Versagen beim Artenschutz.

Perfektionismus : Besonders gewissenhaft oder ziemlich neurotisch?

Hoher Anspruch oder Angst vor Blamage: Hinter Perfektionismus stecken zwei gänzlich verschiedene Persönlichkeitsprofile

Autophagie-Aktivator : Heilkrautwirkstoff schützt vor dem Altern

Ein in der traditionellen japanischen Medizin bekanntes Heilkraut wirkt auf die Zellen von Wurm, Maus und Mensch - und stoppt offenbar ihre Alterung. Wie das?

Gibraltar : Ist das der Fußabdruck eines Neandertalers?

Es wäre so etwas wie das letzte Zeichen ihrer Anwesenheit: Ein Fußabdruck in einer Sanddüne in Gibraltar könnte entstanden sein, kurz bevor Neandertaler endgültig ausstarben.

Wirbelstürme : Drohen Hurrikane im Mittelmeer?

Auch das Mittelmeer kennt schwere Tropenstürme - die Medicane. Ihre Stärke könnte zukünftig weiter zunehmen und die von echten Hurrikanen erreichen.

Vulkane : Der Stromboli - eine tickende Bombe

Der Stromboli in den Äolischen Inseln gehört zu den aktivsten Vulkanen Europas. Doch die eigentliche Gefahr lauert in seinen Hängen.

Unterricht : »Wir vermiesen vielen Schülern die Mathematik«

Jürgen Flachsmeyer, Mathematikprofessor im Ruhestand, ist überzeugt: Bei den meisten Menschen kann mehr Verständnis für Mathe erreicht werden. Wie, erklärt er im Interview.

Streit um Stickoxide : Wie die Schadstoffdebatte eskalierte

Dieter Köhler hält nicht erst seit gestern wenig von Stickoxidgrenzwerten - aber lange widersprach ihm niemand. Das rächt sich nun.

Öltröpfchen-Experiment : Aus für analoge Quantentheorie

Niels Bohr und Louis de Broglie deuteten die Quantenphysik völlig unterschiedlich. Moderne Experimente mit Öltröpfchen bringen nun eine überraschende Wendung in der Debatte.

Autobahnen : Was bringt ein Tempolimit wirklich?

Wenige Themen erzürnen Politik und Bevölkerung so stark wie die Frage nach Tempo 120 auf der Autobahn. Wir haben die wichtigsten Fakten zu Emissionen, Feinstaub und Unfallopfern.
<

Ein Ornithologe klärt auf : Von Vögeln und Menschen

Der Vogelkundler Einhard Bezzel plaudert aus seinem Fach und betont die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen.

Freistetters Formelwelt : Mathematik ist menschlich

Mathematik ist abstrakt und dennoch eine menschliche Leistung. Selbst wenn es darum geht, unseren Körper zu erforschen, kommen wir nicht ohne sie aus.
Erschienen am: 21.02.2019

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Kompakt – Künstliche Gespräche - Kommunikation mit KI-Chatbots

Texte und Bilder, bei denen nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, ob sie von einem Menschen oder einer Maschine stammen: Seit KI-Chatbots wie ChatGPT oder Dall-E verfügbar sind, gehört das zur Realität. Was steckt hinter diesen Systemen?

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.