Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt17/2023 Was ist schön?

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Ästhetik : Warum uns gefällt, was uns gefällt

Sprichwörter wie »Der Schein trügt« oder »Es ist nicht alles Gold, was glänzt« warnen uns davor, uns von ästhetischen Kriterien leiten zu lassen. Doch genau …

Hirnforschung : Schön ist, was im Innersten berührt

Ob Kunst, Natur oder Bauwerk: Wenn uns etwas gefällt, regt sich ein neuronales Netzwerk, das sonst vor allem beim Nichtstun und an Tagträumen aktiv ist.

Körperästhetik : Schön wie Kim Kardashian?

Eine alte soziologische Weisheit besagt, dass unser Körper nicht uns allein gehört. Die Gesellschaft hat ein großes Wort mitzureden bei der Frage, wie wir ihn …

Soziale Medien : »Beauty-Filter verändern, wie wir die Welt sehen«

Schmale Nase, volle Lippen: Beauty-Filter boomen in sozialen Netzwerken. »Sie zeigen, wie stark Schönheitsideale in der Gesellschaft verankert sind«, sagt Psychologe Helmut Leder.

Infografik : Wen wir schön finden

»Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele desjenigen, der sie betrachtet«, urteilte bereits der schottische Philosoph David Hume (1711–1776). Tatsächlich …

In Bestform : »Muskeln sind das männlichste aller Attribute«

Die Muskelsucht betrifft vor allem Männer. Was dahintersteckt, erklärt der Psychologe Roland Müller im Interview: »Viele Betroffene sind in ihrem Selbstverständnis verunsichert.«

Body Positivity : Den Körper lieben, wie er ist

Die Bewegung »Body Positivity« ruft dazu auf, sich mit dem eigenen Körper und seinen vermeintlichen Makeln wohl zu fühlen. Doch an dieser Einstellung gibt es auch Kritik. Zu Recht?

Ethologie : Ach wie goldig!

Dem Reiz eines niedlichen Anblicks können wir uns nur schwer entziehen. Forscher ergründen, welche Rolle die Hormone dabei spielen.

Wahrnehmung : Das Paradox der Hässlichkeit

Horrorfilme zeigen keine lieblichen Bilder, haben aber eine Menge Fans. Eine Fahrt in der Achterbahn bedeutet Stress für Körper und Geist, dennoch genießen …

Warkus' Welt : Schrecklich schön

Eine verwitterte Ruine, ein tosendes Gewitter, Beethovens fünfte Sinfonie: Manche Dinge bewegen uns, weil sie »erhaben« sind. Unser Kolumnist erklärt, was der Begriff bedeutet.
Erschienen am: 02.05.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Manipulation - Strategien der Beeinflussung

Um Personen zu lenken, braucht es nicht nur einiges an Geschick – Manipulatoren machen sich eine Reihe psychologischer Techniken zu Nutze, die ihre Opfer hinters Licht führen oder gefügig machen sollen. In diesem Kompakt fassen wir einige von ihnen zusammen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.