Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche7/2023 Wie Glasfaserleitungen bei der Erdbebenfrühwarnung helfen

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Schneeleopard : Der Geist der Berge

Es ist extrem schwierig, im Himalaja Schneeleoparden zu erhaschen. Dem Fotografen Sascha Fonseca ist es gelungen. Mit seinem Bild heimste er nun einen renommierten Fotopreis ein.

Materialforschung : Wie ein magischer Winkel Graphen verwandelt

Graphen galt schon bei seiner Entdeckung im Jahr 2004 als Wundermaterial. Wissenschaftler untersuchen, warum es in einer speziellen Anordnung sogar supraleitend wird.

Vernachlässigte Krankheiten : Acht Länder rotten Tropenkrankheiten aus

Durch Parasiten oder Viren ausgelöste Tropenkrankheiten betreffen weltweit mehr als eine Milliarde Menschen. Die gute Nachricht: Acht Länder konnten sich 2022 von manchen befreien.

Supernova : Ein beispielloses Sternen-Feuerwerk

Eine Supernova erleuchtete im Jahr 1181 den Himmel und hinterließ einen einzigartigen Überrest. In dessen Zentrum verbirgt sich ein Stern, der die gewaltige Explosion überlebt hat.

Satellitenbilder : Erdbeben in Türkei und Syrien hat Gelände langfristig verändert

Die starken Beben am 6. Februar haben zehntausende Menschenleben gefordert, tausende Häuser sind eingestürzt. Zudem hat die Katastrophe offenbar langfristig das Terrain deformiert.

Künstliche Intelligenz : Hirnaktivität verrät gehörte Musik

Wie verarbeitet unser Gehirn Töne? Forschern ist es mit Hilfe eines neuronalen Netzes gelungen, anhand von Gehirnströmen zu erkennen, welche Musik jemand hört.

Quantencomputer : Eine Brücke zwischen Quantenchips geschlagen

Britische Forscher haben einen Weg gefunden, Qubits zwischen zwei benachbarten Quantenchips zu verschieben. Das könnte den Weg zu leistungsfähigen Quantenrechnern ebnen.

Geophysik : Wie Glasfaserleitungen bei der Erdbebenfrühwarnung helfen

Seismometer erkennen Bodenbewegungen, Glasfasern können das noch besser. Mit ihnen lassen sich Ort und Stärke von Erdbeben schnell ermitteln – und das sehr genau.

Vogelgrippe H5N1 : Auf tödlichem Erfolgskurs

Die Vogelgrippe erobert in atemberaubendem Tempo Land um Land, und bald wohl auch Australien und die Antarktis. Experten warnen vor einer weltweiten Katastrophe für die Natur.

Mukoviszidose : »Ich traue mich jetzt das erste Mal, in die Zukunft zu blicken«

Ein langes Leben trotz Mukoviszidose? Eigentlich unvorstellbar. Doch die neuesten Medikamente ändern alles: Die Lebenserwartung von Betroffenen könnte künftig deutlich steigen.

Richard Wagner : Das Heiligtum der Opernfantasten

Wagner schuf für seine Opern ein einzigartiges Gebäude in Bayreuth. Doch trotz aller musikalischer Superlative wirft seine antisemitische Gesinnung Schatten bis in die Gegenwart.
<

»Putins Netz« : Der Kalte Krieg geht weiter

Die investigative Recherche zeigt ein Netzwerk, das die russische Politik, Wirtschaft und Justiz durchdrungen hat und den Westen destabilisieren will. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Wie bahnt sich Wasser den Weg nach unten?

Der Boden unter unseren Füßen ist mehr als nur das, worauf wir stehen. Ganz besonders dann, wenn es dort auf einmal feucht wird.
Erschienen am: 16.02.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.