Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche5/2016 Wie Holzpellets die Wälder ruinieren

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Spektrum.de

Energieträger : Wie Holzpellets die Wälder ruinieren

Holz liefert die Hälfte der erneuerbaren Energien in Europa - etwa durch Pellets. Aber ist diese Rückbesinnung auf den Energieträger Holz wirklich nachhaltig und umweltschonend?

Seuchenzug : Kommt das Zika-Virus nach Europa?

Ob das Zika-Virus auch in Südeuropa Fuß fasst, hängt von der Asiatischen Tigermücke ab. Sie ist hier zu Lande der wichtigste potenzielle Überträger.

Illegaler Vogelhandel : Der Urwald droht zu verstummen

Indonesiens Vogelwelt, eine der artenreichsten und prächtigsten der Welt, schrumpft rapide. Gefahr droht ihr ausgerechnet von ihren größten Bewunderern: einheimischen Vogelfans.

Fahrzeug-Psychologie : Was wir mit unseren Autos ausdrücken

"Wer auf den Putz klopft, hat es meist auch nötig": Psychologen erforschen den Zusammenhang zwischen der Automarke und der Psyche des Besitzers.

Exzellenzinitiative : Meinung: Das richtige Rezept für die falschen Unis

Die Empfehlungen der Imboden-Kommission für die Exzellenzinitiative sind gut, findet Jan-Martin Wiarda. Leider passen sie nicht zur Hochschullandschaft.

Kometensonde Rosetta : Komet Tschuri ist homogen aufgebaut

Trotz der bizarren Form und der bröckeligen Oberfläche von 67P/Tschurjumow-Gerasimenko weisen Schwerefeldmessungen auf einen erstaunlich homogenen Himmelskörper hin.

Kaiserschnitt : Eine Extraportion mütterlicher Bakterien

Bei einem Kaiserschnitt unterbleibt der Kontakt mit der mütterlichen Vaginalflora. Das könnte womöglich gesundheitliche Folgen haben - weshalb Mediziner nun Hand anlegen.

Gehirnentwicklung : Wie sich das Hirn in Falten legt

Ein 3-D-Elastomer-Modell und Computersimulationen legen nahe: Das menschliche Gehirn faltet sich unter dem Einfluss physikalischer Kräfte.

Computerfehler : Eurasisches Gen-Erbe der Afrikaner drastisch überschätzt

Unlängst diagnostizierten Wissenschaftler einen unerwartet hohen Anteil eurasischer DNA in der afrikanischen Bevölkerung. Nun zeigt sich: Das ist nur teilweise richtig.

Paläontologie : Das traurige Ende der Megagans

Australien besaß einst eine riesenhafte Tierwelt, von der heute kaum mehr etwas übrig ist. Zumindest eine Art litt wohl darunter, dass ihre Eier schmackhaft waren.

KI-Meilenstein : Das Go-Spiel ist geknackt

Das Brettspiel Go galt als letzte Bastion menschlicher Überlegenheit. Doch nun feiert ein Google-Team den Durchbruch: "AlphaGo" ließ erstmals einen Top-Spieler schlecht aussehen.

Materialforschung : Kleinstes Fachwerk der Welt aus dem 3-D-Drucker

Aus nur 200 Nanometer dicken Balken besteht das kleinste bisher hergestellte Gerüstmaterial. Es ist fast so stark wie Diamant.
Erschienen am: 04.02.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.