Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche35/2020 Wie sich die Pandemie in den kommenden Jahren entwickeln könnte

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Visuelle Wahrnehmung : Vorsicht, Drehwurm!

Nicht nur Menschen lassen sich von dieser optischen Illusion täuschen: Auch Fliegen sehen beim Anblick der farbige Kreise Bewegung, wo gar keine ist.

Astronomie : Starlink und die Folgen

Wie stark werden Megakonstellationen wie Elon Musks Starlink-Projekt Astronomen bei der Arbeit stören? Experten wagen nun eine neue Prognose - und skizzieren mögliche Lösungen.

Ingenieurskunst : Laser machen Mikrorobotern Beine

US-Forscher haben eine kleine Armee von Mikrorobotern geschaffen, die auf vier Beinen durchs Wasser waten. Ihre Fortbewegungsapparate sind nicht einmal haaresbreit.

Medizin : HIV weiß, wie man sich gut versteckt

Ein kleiner Teil der HIV-Infizierten kommt überraschend gut mit dem Virus zurecht. Offenbar verkriecht sich der Erreger bei ihnen in schwer zugänglichen Abschnitten der DNA.

Saudi-Arabien : Rätselhafte Rechtecke dienten uralten Ritualen

Archäologen haben in einer Wüste in Saudi-Arabien gigantische Steineinfassungen untersucht. Nun wissen sie mehr über das Alter und den Zweck der mysteriösen Anlagen.

Verschwundene Arten : Elefantenspitzmaus in Ostafrika wiederentdeckt

Sie zählte zu den »Most Wanted« der verlorenen Arten: Am Horn von Afrika ist eine Spezies aufgetaucht, die zuletzt in den Siebzigerjahren gesichtet wurde.

Covid-19 : Offenbar erste bestätigte Reinfektion mit Coronavirus

Monate nach seiner Genesung wurde bei einem Mann aus Hongkong zum zweiten Mal eine Infektion mit Sars-CoV-2 nachgewiesen. Erbguttests zeigen: Es handelt sich um eine Neuansteckung.

Fleisch Imitate : Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe

Sie enthalten keine Tierprodukte - dafür viele Zusatzstoffe. Fachleute und Start-ups wollen nun vegane Imitate von Fleisch und Milch noch gesünder und nachhaltiger machen.

Covid-19 : Wie sich die Pandemie in den kommenden Jahren entwickeln könnte

Das Virus Sars-CoV-2 wird die Welt noch im Jahr 2021 und darüber hinaus begleiten. Szenarien lassen erahnen, was die Menschheit erwartet.

Zwerggalaxien : Kosmisches Plankton

Die vielen kleinen Sternsysteme in unserer galaktischen Umgebung verhalten sich anders, als es laut Simulationen vorhersagen. Das passt nicht zum kosmologischen Standardmodell.

Bergpioniere : Die Bezwinger der Zugspitze

Lange galt Deutschlands höchster Berg als unbesteigbar. Doch vor 200 Jahren lieferte ein königlich-bayerischer Offizier den Gegenbeweis.
<

Faszinierender Pazifik : Wasserwelt

Der Pazifische Ozean ist in jeder Hinsicht riesig. Dieses Buch gibt Einblicke in die dortigen Inselwelten.

Freistetters Formelwelt : Kennen Sie Darcy?

Eigentlich sollte die Wissenschaft nur noch standardisierte Einheiten verwenden. Eigentlich. Aber das ist oft sehr unpraktisch und außerdem ein bisschen langweilig.
Erschienen am: 27.08.2020

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?