Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche8/2023 Wie Tiere Katastrophen erspüren

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Irak : Eine der ältesten Städte der Welt

Vor mehr als 140 Jahren entdeckten Forscher die mesopotamische Stadt Girsu. Nun legten Archäologen den lang gesuchten Tempel und Palast der 4500 Jahre alten Sumerer-Metropole frei.

Narkose : Warum wachen manche Menschen mitten in der OP auf?

Manche Patienten erwachen plötzlich während einer Operation. Womöglich arbeiten bei ihnen trotz Narkose bestimmte Gehirnnetzwerke intensiver zusammen, so dass sie aufmerksam sind.

Quantencomputer : Quantenfehler lassen sich immer besser korrigieren

Zufällige Fehler sind ein großes Problem für Quantencomputer – denn für Qubits gibt es kein Backup. Ein Team von Google ist nun bei der Fehlerkorrektur entscheidend weitergekommen.

Ichbewusstsein : Geckos erkennen sich selbst – am Geruch

Tieren, die sich im Spiegel erkennen, wird oft Ichbewusstsein zugeschrieben. Aber was ist mit Tieren, die besser riechen als sehen? Versuche mit Geckos sollen Aufschluss geben.

Geköpfte Königin : Was Maria Stuart in ihren geheimsten Briefen schrieb

Ein Bündel Papiere mit Geheimschrift entpuppt sich als Briefe der inhaftierten Königin. Was schrieb die Schottin in den Jahren vor ihrer Enthauptung?

Vindolanda : Ein Dildo aus der Römerzeit?

Ein Stößel für Kosmetik, der Teil einer Statue oder doch ein Sexspielzeug? Ein Holzfund aus dem Römerkastell Vindolanda in Nordengland gibt Archäologen Rätsel auf.

Viertagewoche : Weniger Stress, gleiche Produktivität

Nur an vier statt an fünf Tagen zu arbeiten, bekommt den Angestellten, ohne den Unternehmen zu schaden. Der zusätzliche Tag macht offenbar den Kopf frei fürs Wochenende.

Erdbebenvorhersage : Wie Tiere Katastrophen erspüren

Manche Tiere zeigen bei Erdbeben ungewöhnliche Verhaltensweisen. Woran das genau liegt und ob sich solche Phänomene vielleicht nutzen lassen, ist allerdings noch unklar.

Gewaltbereitschaft junger Männer : Männlichkeit in Gefahr

Männer sind oft gewaltbereiter als Frauen. Psychologen zufolge hängt das damit zusammen, dass Männlichkeit fragil ist: Sie kann einem abgesprochen werden, wenn man schwach wirkt.

Phi-Meson : Starke Wechselwirkung wirbelt die Theorie durcheinander

Die starke Wechselwirkung hält unsere Atome zusammen. Eine Forschergruppe hat nun unerwartete Fluktuationen entdeckt, die bisherige Theorien nicht erklären können.

Wearable Computing : Mein smartes Tattoo

Desktop-Computer sind womöglich bald Geschichte: Geräte werden immer kleiner und enger am Körper getragen. Dabei spielt unsere Haut als Steuerungsoberfläche eine wachsende Rolle.
<

»Kat Menschiks & des Psychiaters Doctor medicinae Jakob Hein Illustrirtes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen« : Farbenfroher Pflanzenrausch

Das »Kompendium der psychoaktiven Pflanzen« ist ein farbenprächtiger Trip in die Welt der psychoaktiven Pflanzen. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Mehr Staub für die Welt!

Staub ist überall. Aber wie kommt er dorthin? Diese Frage beschäftigt nicht nur die, die es gerne sauber haben, sondern auch die Wissenschaft.
Erschienen am: 23.02.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.