Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche11/2020 Wohin mit den Flügeln alter Windräder?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Bild der Woche : Klare Kante gegen Krebs

Mit einem ultrascharfen Messer aus Ionen haben Forscher diese Melanomzelle aufgeschnitten. Ihr Ziel: ins Innere der Zelle zu blicken.

Coronavirus in Deutschland : Wir brauchen Schulen, aber keine Fußballspiele

Die Covid-19-Epidemie in Deutschland beginnt erst. Die Entscheidung für Geisterspiele in der Bundesliga ist richtig. Denn zu schützen, bedeutet Verzicht statt Egoismus.

Gene Editing : Erstmals direkte Gentherapie mit CRISPR-Cas9

Eine genetisch bedingte Augenkrankheit soll mit der Genschere geheilt werden. Dazu injiziert man das System direkt ins Auge - eine Weltpremiere.

Griechische Inschrift : »Jesusgrabstein« zierte wohl eher Tyrannengrab

Als man das Jesusgrab leer vorfand, meißelten die Römer eine Warnung an Grabräuber in Stein. Eine schöne Geschichte zu einer schönen Inschrift. Nur hat sie leider einen Haken.

Bewegungsmangel : Lieber hocken statt sitzen

Menschen aus einer Jäger-und-Sammler-Kultur ruhen täglich so lange wie wir. Allerdings sitzen sie nicht, sondern hocken oder knien. Eben das könnte besser für die Gesundheit sein.

WASP-76b : Sonnig mit nächtlichen Eisenschauern

Wer sich gern über das Schmuddelwetter aufregt, kann sich nun damit trösten, dass es auf WASP-76b noch viel schlimmer ist: Tags wird es 2400 Grad heiß, nachts regnet es Eisen.

»Perseverance« : NASA verkündet Namen des nächsten Mars-Rovers

Im Februar 2021 soll der Rover der Mission Mars 2020 im Krater Jezero landen. Er trägt eine Reihe wissenschaftlicher Instrumente und einen Helikopter.

Mini-Dinosaurier : Dieser Schädel soll einem Zwei-Gramm-Dino gehören

Ein Schädel gebannt in 100 Millionen Jahre altem Bernstein legt nahe: Schon frühe Vögel entwickelten sich zu Winzlingen. Er soll zum kleinsten bekannten mesozoischen Dino gehören.

Handelsverbot in China : Neue Chance für bedrohte wilde Tiere

Jagd, Handel und Transport von Wildtieren aus der Natur sind in China unter Strafe verboten. Covid-19 machte es möglich. Wird das Verbot Arten retten? Es hat bedenkliche Lücken.

Biomedizin : Die Medizin muss weiblicher werden

Ein Großteil der medizinischen Forschung findet nach wie vor an Männern statt. Bei Frauen werden Krankheiten deshalb oft nicht richtig behandelt - oder gar nicht erst erkannt.

Planetenforschung : Uranus und Neptun, zwei attraktive Reiseziele

Die Zeit für eine große Mission zu Neptun und Uranus ist gekommen, sagen Planetenforscher: Ab 2030 herrschen beste Reisebedingungen. Lassen sich ESA und NASA darauf ein?

Erneuerbare Energien : Wohin mit den Flügeln alter Windräder?

Droht der Windkraftbranche ein massives Müllproblem, wenn Anlagen veralten? Experten winken ab: Sie testen gerade, wie sich alte Rotoren wiederverwerten lassen.

Freistetters Formelwelt : Das Bienen-Kraftfeld

Das Verhalten einzelner Tiere kann man nur bedingt vorhersagen. Einen ganzen Schwarm dagegen kann man mit den Methoden der Mathematik durchaus in den Griff bekommen.
<

Ein Einblick in die aktuelle Placeboforschung : Wirkung ohne Wirkstoff

Auch Scheinbehandlungen können den Heilungsprozess unterstützen – nicht weil sie selbst wirken, sondern weil die Patienten von ihnen Besserung erwarten.
Erschienen am: 12.03.2020

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.