Sternengeschichten : Der Asteroid InteramniaInteramnia ist der fünftgrößte Asteroid im Haupt-Asteroidengürtel. Trotzdem wissen wir fast nichts über ihn. Was wir wissen, erzählt Florian Freistetter in den Sternengeschichten.
detektor.fm: Schwerpunkt UniversumWie sind die Planeten in unserem Sonnensystem entstanden? Was sind eigentlich aktive Galaxienkerne?
Sternengeschichten : Der Stickstoff der Erdatmosphäre Mit jedem Atemzug nehmen wir sehr viel mehr Stickstoff als Sauerstoff auf. Aber wo kommt der Stickstoff eigentlich her? Dazu müssen wir auf die Meteoriten …
Sternengeschichten: Die Whirlpool-GalaxieIn den Sternengeschichten erzählt Florian Freistetter alles über die Whirlpool-Galaxie.
Dunkle Materie: Warum wir nicht auseinanderfliegenDie Dunkle Materie ist für uns überlebenswichtig, doch sehen können wir sie nie. Seit Jahrzehnten suchen Forschende fieberhaft danach.
Sternengeschichten: Michael Stifel und der WeltuntergangDen Weltuntergang vorhersagen und trotzdem ein bedeutsamer Wissenschaftler werden? Alles über Michael Stifel erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Sternengeschichten: Hyperkompakte SternensystemeFlorian Freistetter erklärt in der neuen Folge der Sternengeschichten wie hyperkompakte Sternensysteme funktionieren.
HOAXILLA: Warum wir nicht durch Wände gehenWie sicher die neuesten Erkenntnisse der Quantenphysik? Ein Podcast.
Sternengeschichten: Die Magnetfelder der inneren PlanetenDie Erde hat ein Magnetfeld und wir können froh darüber sein. Aber wie schaut es bei den anderen Planeten aus? Das erklärt Florian Freistetter in den Sternengeschichten.
Mars-Musik: Eine klangliche ExpeditionEndlich hat es geklappt: Erstmals in der Geschichte wurden Mikrofone auf dem Mars angeschaltet. Eine kurze Geschichte der interplanetaren Abhöraktionen.