Sternengeschichten : Die kosmische Strahlung und der MenschDie kosmische Strahlung kommt zwar aus dem Weltall, betrifft uns aber auch ganz direkt hier auf der Erde. Sowohl positiv als auch negativ und wie genau, …
Sternengeschichten : Die kosmische StrahlungKosmische Strahlung klingt nach Esoterik. Ist aber Wissenschaft noch dazu ziemlich wichtige Astronomie. Was es damit und dem "Oh-Mein-Gott-Teilchen" auf …
Sternengeschichten : Die kosmische HintergrundstrahlungDas erste Licht das im Universum gestrahlt hat, ist immer noch draußen. Wir müssen uns allerdings ein wenig anstrengen, wenn wir es sehen wollen. Wie das …
Sternengeschichten : Eugenia und Petit-PrinceWas treibt der kleine Prinz am Himmel? Er beschäftigt sich mit Asteroiden, was sonst? Heute geht es in den Sternengeschichten um ein ganz besonders Asteroidenpaar.
Sternengeschichten : Die Eiswelt von ErisEris ist eine ferne, kalte Welt am Rand des Sonnensystems. Wir wissen noch viel über diesen Himmelskörper. Aber genug um zu wissen, dass sich die …
Sternengeschichten : Die Entdeckung von Eris Was die alte Fantasyserie mit Astronomie zu tun hat und mit einer sehr coolen und kontroversen Entdeckung. Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, …
Sternengeschichten : Mizar Mizar ist ein Stern. Das ist zwar gelogen, aber die Wahrheit ist viel verwirrender als es der kleine Lichtpunkt am Himmel auf den ersten Blick erahnen lässt. …
Weltraummüll : Der unendliche SchrottplatzDer Mensch hat in sechs Jahrzehnten Raumfahrt seine Spuren im All hinterlassen: Rund um die Erde häuft sich der Weltraummüll – und wird zur Gefahr für …
Sternengeschichten : Die Roche-GrenzeWarum hat die Erde keine Ringe? Wann geht ein Mond kaputt? Um die Antwort auf diese Fragen zu finden, muss man wissen, was die Roche-Grenze ist.
Sternengeschichten : Airy-Scheiben und Speckles Einmal alles mit scharf, bitte. Das wünschen sich auch die Astronomen. Aber leider sind die Bilder in den Teleskopen nie so scharf wie sie sein sollten. Das …