Direkt zum Inhalt

Behind Science: Sexy Time unter Pflanzen

Carl von Linné überlegte sich ein System, mit dem bis heute Tiere, Pflanzen und Mineralien benannt werden. Was der Papst an seiner Arbeit zu bemängeln hatte, erzählt diese Folge.
Botanik

Warum heißt der Mensch eigentlich Homo sapiens? Das haben wir Carl von Linné zu verdanken. Er hat sich ein System überlegt, mit dem Tiere, Pflanzen und Mineralien benannt werden können – bis heute. Der Papst mochte seine Botanikbücher gar nicht, weil sie ihm zu erotisch waren. Dabei ging es doch nur um Pflanzen!? Das hier ist unsere 100. Folge. Deshalb haben wir sie an einem besonderen Ort aufgezeichnet und erzählen euch am Ende noch etwas sehr Aufregendes. Und wie versprochen, verlinken wir euch Muscari neumanii, die Traubenhyazinthe, die nach Michael Neumann, dem Gärtner aus dem Botanischen Garten Bonn benannt ist, mit dem wir in dieser Folge sprechen.

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.