StartseiteKulturAktuelle Seite: Methodisch inkorrekt: »Deckmantel Wissenschaft« Methodisch inkorrekt: »Deckmantel Wissenschaft« Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl © Smileus / Getty Images / iStock (Ausschnitt) Methodisch inkorrekt – diesmal mit Europa, einem alten Duisburger Prof., Echokammern und gaaaaanz schnell wachsenden Bäumen. Experiment der Woche: Magnetische Streichhölzer. © Methodisch inkorrekt!
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
detektor.fm : Agnotologie – die Tricks der Fake-WissenschaftPodcast: Der Philosoph Martin Carrier gewährt einen Einblick in die Trickkiste der Fake-Wissenschaft.
Grams' Sprechstunde : Keine Alternative bei KrebsNatalie Grams und Jutta Hübner sprechen im Podcast über Behandlungsmethoden in der Krebstherapie.
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
LandwirtschaftIn der Landwirtschaft fokussieren sich die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Technisch, ökologisch und sozial
Schreiben Sie uns!