detektor.fm: Von Regendieben und Schwämmen

Deutschlandweit gibt es ungefähr 13 Millionen Gärten. Gemeinsam nehmen sie etwa so viel Fläche ein wie alle Naturschutzgebiete in Deutschland, sagt der NABU: wertvolle Flächen für den Klimaschutz. Wie geht ein gutes Wassermanagement mit Regendieb? Und wie können wir unsere Böden richtig schützen? Kurz: Wie geht klimagerechtes Gärtnern? Darüber sprechen in dieser Folge von Mission Energiewende die detektor.fm-Redakteurinnen Ina Lebedjew, Sara-Marie Plekat und Clara Stritzinger. Fachliche Unterstützung bekommen sie dabei von Heike Boomgaarden. Sie ist gelernte Obstbäuerin und Gartenbauingenieurin.
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
Schreiben Sie uns!