detektor.fm: Wie fermentiert man?

© sorrapong / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
Sojasoße, Vanilleschoten, Sauerkraut und Joghurt – all diese Lebensmittel haben gemeinsam, dass sie fermentiert sind. Und damit nutzen wir fermentierte Lebensmittel vermutlich häufiger, als wir glauben. Beim Fermentieren entstehen gute, gesunde Bakterien, Hefen oder Pilze, die Lebensmittel länger haltbar machen. Und, sagen Fermentationsliebhaber, die Produkte auch veredeln und besser schmecken lassen.
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
Schreiben Sie uns!