Geschichten aus der Geschichte: Eine thüringische Katastrophe
Ein Podcast über eine Katastrophe im Hochmittelalter, die dem zukünftigen Kaiser beinahe das Leben gekostet hätte.

© tomertu / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
Wir springen in dieser Folge ins 12. Jahrhundert, mitten ins Heilige Römische Reich. Im Zentrum der Geschichte stehen drei Männer: zwei, die sich streiten und einer, der den Streit schlichten soll. Der Streitschlichter ist Heinrich VI., Sohn des Kaisers Barbarossa und eigentlich ja auf einem Feldzug nach Polen, die Streithähne sind Erzbischof Konrad I. von Mainz und Landgraf Ludwig III. von Thüringen. Doch, es kommt alles ganz anders, und es kommt alles viel schlimmer.
Schreiben Sie uns!