Südamerika vor der Kolonialzeit : Neue alte GeschichteÜber das Leben und die Kulturen der Menschen in Südamerika vor der Kolonialzeit weiß man nur wenig.
Waldsterben : Dem Wald geht es schlechtDie Folgen des Klimawandels machen den Bäumen ganz schön zu schaffen.
Pol-Umkehr : Wenn die Pole wandernDas Erdmagnetfeld wird schwächer, der Nordpol wandert und über dem Atlantik ist eine magnetische Anomalie entstanden.
E-Scooter : Wie klimafreundlich sind E-Scooter?E-Scooter sind der neueste Trend in Sachen Mobilität. Doch sind sie wirklich so klima- und umweltfreundlich wie angekündigt?
Feststoffbatterien : Die Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus?In fast allen Elektroautos stecken Lithium-Ionen-Akkus. Sie gelten als zu schwach, zu teuer – und als alternativlos.
Alexander von Humboldt : Der erste Klimaforscher?Alexander von Humboldt war ein Universalgelehrter. Zum 250. Geburtstag erscheint nun eine Gesamtausgabe seiner Werke.
Methodisch inkorrekt : »Das Gelaber der Omas«Ein Methodisch Inkorrekt-Podcast mit einem tanzenden Kakadu, gewaschenem Holz, Geräuschen und ganz viel Organen.
WWF-Report : Die Population der Waldtiere hat sich weltweit halbiertLaut einer Studie des WWF ist die Population der Waldtiere in den letzten 50 Jahren um mehr als die Hälfte zurückgegangen.
Modellansatz : Gastransport in einem flachen PhotobioreaktorDas Projekt von Larissa und Jonathan betrachtete den Stofftransport von CO2-Gas in flachen Photobioreaktoren.
Weltklimarat-Report : Eine neue Landwirtschaft?Einerseits braucht die wachsende Weltbevölkerung mehr Nahrungsmittel, andererseits hat mehr Landwirtschaft negative Folgen auf Klima und Umwelt.