Frösche : Warum klebt die Zunge vom Frosch?Mit seiner klebrigen Zunge fängt der Frosch seine Beute im Handumdrehen. Doch warum ist das so?
Elektro-Auto : »Auf Schnickschnack verzichten!«Mit dem E-Auto schnell zur nächsten Ladestation fahren und den Akku nachfüllen – wenn überhaupt ist das in Deutschland nur in Großstädten möglich. Auf dem Land …
Energie : Ab 2020 wird's spannendÜber die Hälfte des Geldes, das wir jeden Monat für unseren Strom zahlen, fließt in Steuern, Abgaben und Umlagen. Und die sind in den letzten Jahren stark …
Nachhaltigkeit : Der Traum einer nachhaltigen GesellschaftUm den Traum einer nachhaltigen Gesellschaft zu verwirklichen, gibt es verschiedenste Forschungsansätze. Einer davon versucht sich an einem der Grundprinzipien …
Klimawandel : Flucht nach obenDer Klimawandel trifft die Alpen besonders stark. Er lässt nicht nur Gletscher schmelzen, sondern verändert ganze Ökosysteme. Welche Auswirkungen hat dieser …
Hunde : Halter haften für ihre Hunde»Der will nur spielen« – das hört man im Park immer wieder, wenn der Hund ohne Leine auf fremde Fußgänger zurennt. Was dürfen Passanten tun, um sich den Hund …
Weltraummüll : Der unendliche SchrottplatzDer Mensch hat in sechs Jahrzehnten Raumfahrt seine Spuren im All hinterlassen: Rund um die Erde häuft sich der Weltraummüll – und wird zur Gefahr für …
Soziopod Live & Analog : «Angst und Gesellschaft» auf dem Turm der Sinne Symposium in FürthSoziopod Live & Analog #010: »Angst und Gesellschaft« auf dem Turm der Sinne Symposium in Fürth
Fahrrad : »Wir sind froh, wenn es dunkel wird«Fahrradbeleuchtung ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Dazu hat auch die Firma Busch & Müller aus Meinerzhagen im Sauerland beigetragen. …
Modellansatz : Tsunami-Modelle Man kann zu sozialen Medien unterschiedliche Auffassungen haben. Aber die Wissenschaftspodcaster nutzen das Medium twitter recht aktiv und auch das Karlsruher …