ZS84 : Eine kleine Geschichte des Klimas und des KlimawandelsWir sprechen diesmal darüber, wie sich das Klima auf der Erde in den letzten 1.000 Jahren verändert hat. Dabei stehen zwei außergewöhnliche Phasen im …
Omega Tau : Stromnetze, ein ÜberblickAls Auftakt zu einer (hoffentlich ausführlichen :-)) Serie von Episoden zur Energieerzeugung und -versorgung geht es heute um Stromnetze im Allgemeinen. Unser …
Methodisch inkorrekt : »Stimmengewirr im Abwasser«»Stimmengewirr im Abwasser« direkt aus dem Geisterhaus der Wissenschaften
Omega Tau : SAR Satelliten und Satellitendatenarchivierung am EOCMarkus war am Earth Observation Center des DLR in Oberpfaffenhofen zu Besuch und hat dort zwei Gespräche geführt. Zunächst ging es mit mit Michael Eineder vom …
Methodisch inkorrekt : »Zweidrittel-Regel«»Zweidrittel-Regel« direkt aus dem Chicago der Wissenschaft
Methodisch inkorrekt : »#wiswimph mit ph am Schluss«»#wiswimph mit ph am Schluss« direkt aus dem Wahlkampf der Wissenschaft
ZS70 : Die Würzburger LügensteineWir springen in die Frühe Neuzeit ins Jahr 1725/26: In Würzburg sammelt ein angesehener Mediziner und Professor zahlreiche Fossilien, die sich bald als plumpe …
ZS69 : Die Boston Melasse KatastropheWir springen in dieser Episode ins Boston des frühen 20. Jahrhunderts. Dort ereignet sich eine Katastrophe, die auf den ersten Blick amüsant wirken mag, auf den …
ZS68 : Eine ganz kleine Geschichte der MikroskopieWir begrüßen in dieser Folge mal wieder einen Gast, der uns eine Geschichte mitgebracht hat: André Lampe hat in seiner Doktorarbeit ein Mikroskop gebaut und …