Frances Glessner Lee: Stricken für Leichen
Ursprünglich wollte Frances Glessner Lee Ärztin werden, wurde aber früh verheiratet und beinahe wären ihr handwerkliches Geschick und ihr gutes Auge nie zum Einsatz gekommen.

© smirart / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
19 Puppenhäuser, hübsch eingerichtet, kleine Möbel, winzige Blumen in der Vase – heile Welt und dann plötzlich eine blutüberströmte Leiche, mittendrin, ein Messer im Rücken... Keine echte Leiche, sondern eine Puppe, aber so realistisch, dass die Fotos der Horror-Puppenstube nahezu echt aussehen. Gebaut hat sie Frances Glessner Lee. Ursprünglich wollte sie Ärztin werden, wurde aber früh verheiratet und beinahe wären ihr handwerkliches Geschick und ihr gutes Auge nie zum Einsatz gekommen. Aber in ihrer zweiten Lebenshälfte stellt sie ihr Leben auf den Kopf und stürzt sich in die Welt echter Kriminalgeschichten.
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
© Behind Science
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.