StartseiteKulturAktuelle Seite: Methodisch inkorrekt: »Klares Feindbild!«Methodisch inkorrekt: »Klares Feindbild!«Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl © olrat / stock.adobe.com (Ausschnitt) ..diesmal mit 7 neuen Zwergen, ballspielenden Bienen, Gesichtern und pupsenden Nanopartikeln Experiment der Woche: Wasserstrudel?Chinagadget: Say my name! (Leuchtreklame) © Methodisch inkorrekt!
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Urknall, Weltall und das Leben: Perpetuum Mobile, die unmögliche ErfindungEin Perpetuum Mobile soll unerschöpfliche Energie liefern und fasziniert Erfinder und Tüftler. Wieso das Konzept untrennbar mit der Thermodynamik verbunden, erklärt dieses Video.
detektor.fm: Agnotologie – die Tricks der Fake-WissenschaftPodcast: Der Philosoph Martin Carrier gewährt einen Einblick in die Trickkiste der Fake-Wissenschaft.
Grams' Sprechstunde: Keine Alternative bei KrebsNatalie Grams und Jutta Hübner sprechen im Podcast über Behandlungsmethoden in der Krebstherapie.
Ressource WasserWasser ist nicht bloß zum Trinken da - auch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau sind darauf angewiesen. In vielen Regionen ist der Verbrauch höher als die Reserven.
Krieg und FriedenKrieg ist die furchtbare Konstante in der Menschheitsgeschichte. Könnte man ihn beenden, verhindern, dauerhaft Frieden schaffen? Auch die Wissenschaft sucht seit langem Antworten.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.