detektor.fm : Was ist der Antrieb der Zukunft?Ab 2035 sollen laut EU-Klimaplan nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Doch welche Alternativen gibt es eigentlich zum Verbrenner? Und sind die wirklich Klimafreundlich?
Geschichten aus der Geschichte : In der StratosphäreEin FeedGAG über Templer, den Orientexpress und Mathematikprofessorinnen
Wirkstoffradio : Wie Ionenkanäle Potentiale steuernIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Architektur und Funktion von Ionenkanälen.
Sternengeschichten : Die Vatikanische SternwarteEine Geschichte der katholischen Astronomie gibt es in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Geschichten aus der Geschichte : Der erste FilmEine Geschichte über Louis Le Prince und wie er spurlos verschwand.
Methodisch inkorrekt : Ein Wissenschaftspodcast»Opalentsafter« - direkt vom Boarding der Wissenschaft.
HOAXILLA : Freiheit vs. EgoismusIm skeptischen Podcast geht es darum, wo persönliche Freiheit endet und Egoismus beginnt.
detektor.fm : Wasserstoff aus BlaualgenDie Herstellung von grünem Wasserstoff ist bisher aufwändig und teuer. Eine Lösung könnte die Wasserstoff-Herstellung mithilfe von Blaualgen sein. Doch wie funktioniert das?
Aus Forschung wird Gesundheit : Wer war Rahel Hirsch?Als Rahel Hirsch Medizin studieren wollte, musste sie ins Ausland gehen, denn Frauen war das 1898 hier noch verboten. Ein Interview mit Benjamin Kuntz vom Robert Koch-Institut.