ZS121: Leopardenmorde und LeopardenmenschenWir springen in dieser Episode nach Afrika und beschäftigen uns mit Kolonialgeschichte. Es geht um die Zeit zwischen 1850–1950 und wir sprechen über ein …
ZS120: Die Rückkehr des Martin GuerreWir springen in dieser Episode ins 16. Jahrhundert und beleuchten die Geschichte des vielleicht faszinierendsten Gerichtsfalls der Zeit. Es geht um Martin …
Omega Tau: TechnikfolgenabschätzungMarkus spricht mit Prof. Dr. Armin Grunwald vom Institut für Technikfolgenabschätzung am KIT in Karlsruhe. Sie unterhalten sich über die gesellschaftliche …
ZS119: Die NS-Thingbewegung – Thingstätten und ThingspieleWir beschäftigen uns dieser Zeitsprung-Episode mit einem gescheiterten NS-Propagandaprojekt: der NS-Thingbewegung. Nach 1933 wurde nicht nur der Bau von 400 …
ZS118: Ein Werwolf in LivlandIn dieser letzten Episode des Jahres springen wir ins späte 17. Jahrhundert. Diesmal in eine Gegend, die wir vorher noch nie besucht haben: das Baltikum. Fokus …
ZS117: Tunix, Tuwat und die Entstehung des Chaos Computer ClubsDer dreitägige Tunix-Kongress Ende Januar 1978 war für viele, die sich dem linken Spektrum zugehörig fühlten, ein Wendepunkt und war Initialzündung für viele …
ZS116: Über Basken, Wale und ein Massaker auf IslandErst im Jahr 2015 wird auf Island ein Gesetz offiziell für ungültig erklärt, das es allen Isländern erlaubt hatte, jeden Basken zu töten, der Fuß auf die Insel …
Methodisch inkorrekt: »Protesthäufchen«»Protesthäufchen« direkt von der Weihnachtsfeier der Wissenschaft