Laden... ZS205 : Die Befreiung von Schloss ItterEines der letzten Gefechte des Zweiten Weltkriegs in Europa
Laden... HOAXILLA : Der optimierte Mensch?!Optimierungswahn, Superbabys und die Wissenschaft von Game of Thrones - ein Gespräch mit dem Molekularbiologen Dr. Martin Moder.
Laden... Obaysch : Das viktorianische NilpferdEin Zeitsprung über das erste lebende Nilpferd in England seit der letzten Zwischeneiszeit
Laden... Alexander von Humboldt : Der erste Klimaforscher?Alexander von Humboldt war ein Universalgelehrter. Zum 250. Geburtstag erscheint nun eine Gesamtausgabe seiner Werke.
Laden... Spektrum-Podcast : Wo fängt Leben an?Biologen forschen an der Frage, wo die Grenzen des Lebens verlaufen – und stoßen an ethische Grenzen.
Laden... Methodisch inkorrekt : »Das Gelaber der Omas«Ein Methodisch Inkorrekt-Podcast mit einem tanzenden Kakadu, gewaschenem Holz, Geräuschen und ganz viel Organen.
Laden... Südtirol 1939 : Bleiben oder gehen?Nach dem Hitler-Mussolini-Abkommen im Oktober 1939 mussten sich deutschsprachige Südtiroler und Ladiner bis Ende des Jahres entscheiden.
Laden... Uroskopie : Die Harnschau in der vormodernen MedizinEin Zeitsprung über einen bekannten Harnschauer und die Geschichte des Schwangerschaftstests
Laden... Methodisch inkorrekt : »Respektbär«Folge 148 vom 31.07.2019diesmal mit Klima, flüssigen Magneten, Wasserlauf auf dem Mond und ganz viel Respekt.Experiment der Woche: Reflektor-Spiegel
Laden... Klangqualität von Ventilatoren : Der Sound der RotorenIn den Büros ist es zur Zeit allgegenwärtig: das Surren der Ventilatoren. Aber wie muss ein Ventilator eigentlich klingen, damit er nicht als störend empfunden …