Geschichten aus der Geschichte : Polarpionier Fridtjof NansenWir sprechen über die außergewöhnliche Biographie von Fridtjof Nansen und warum die schwedische Königsdynastie auf einen französischen Revolutionsgeneral zurückgeht.
Methodisch inkorrekt : "Plastikmoratorium"Dieses Mal geht es um den längsten Proteinriegel der Welt, verstrahlte Schweine und angepasste Venusfliegenfallen.
Wirkstoffradio : Pharmazeutische Technologie und BiopharmazieIn dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Lea Ann Dailey und Bernd Rupp über Parameter, welche die Arzneiformen von Medikamenten bestimmen.
HOAXILLA : Der Fall der »Missing 411«Seit 2012 sammelt David Paulides mysteriöse Fälle von Menschen, die in den USA als vermisst gemeldet sind. Wir haben uns die Sache einmal kritisch angeschaut.
HOAXILLA : Die wahre Geschichte von Moby DickDiesmal betrachten wir die Geschichte des Walfangschiffs Essex, das als reales Vorbild für Herman Melvilles berühmten Roman »Moby Dick« diente.
Geschichten aus der Geschichte : Ibn Fadlān und die Reise zur WolgaWir springen ins Jahr 921. Der Kalif von Bagdad hat ein Schreiben erhalten, in dem er um Hilfe gebeten wird. Die daraufhin zusammengestellte Gesandtschaft …
Methodisch inkorrekt : »Asipositas«Diesmal mit Blauen Nichtwundern, Klimabildung für alle und «normalgewichtigen" Hirnaktivitäten.
HOAXILLA : Das Corona-UpdateIm 150. WildMics-Special wollten wir uns in Sachen »Corona« auf den neuesten Stand bringen lassen. Was bringen die angepassten Impfstoffen und fü …
Sternengeschichten : Die Entstehung des Universums aus dem NichtsDas Universum ist eines der Dinge, die von Zeit zu Zeit einfach passieren. Und das ist nicht einfach nur Gerede, sondern echte Wissenschaft! Mehr zur …
detektor.fm : Wie viel Freiheit haben Seeleute?Die Nase im Wind, die Sonne auf der Haut, der Blick in die Ferne. Seefahrer gelten oft als freiheitsliebende Helden. Was ist da dran?>> Artikel zum …