Eigenraum: Das Kartenspiel »Magic: The Gathering« kann zur Turing-Maschine werden
Magic: The Gathering ist ein Kartenspiel mit zahllosen Kombinationsmöglichkeiten und soll sogar zu einer Turing-Maschine werden können. Wie das gehen soll, erklärt diese Folge.

© fotolia / Mopic (Ausschnitt)
Das Sammelkartenspiel »Magic: The Gathering« entstand 1993 und besteht mittlerweile aus mehr als 27 000 verschiedenen Karten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind so groß, dass man im Spiel eine universelle Turingmaschine einbauen kann, die komplett ohne menschliche Interaktion alles berechnen kann, was ein normaler Computer auch berechnen kann. Also kann man zum Beispiel auch eine Magic-Situation aufbauen, sodass die Auswertung des Effekt-Stapels genau dann terminiert, wenn die ZFC-Mengenlehre inkonsistent ist.
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
© Eigenraum
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.