ZS134: Eine kleine Geschichte des Kaiserschnitts anhand der Personen Jacob Nufer, James Barry und Margret Ann BulkleyWir beleuchten in dieser Folge die Geschichte des Kaiserschnitts anhand dreier Personen. Zuerst Jacob Nufer, Schweinekastrator aus der Schweiz im 16. …
Methodisch inkorrekt: »Funktionsbademantel«»Funktionsbademantel« direkt von den Sondierungsgesprächen der Wissenschaft
ZS99: Ignaz Semmelweis und die Bekämpfung des KindbettfiebersWir beschäftigen uns diesmal mit Medizingeschichte und springen in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Ignaz Semmelweis entdeckt 1847 an der Wiener Geburtsklinik …
Modellansatz: Augmented Reality in der Chirurgie Die Arbeit von Staffan Ronnas in der Münchner Firma Brainlab befasst sich mit der Anwendung von Augmented Reality (AR) in der Chirurgie - vor allem in der …
Methodisch inkorrekt: »#wiswimph mit ph am Schluss«»#wiswimph mit ph am Schluss« direkt aus dem Wahlkampf der Wissenschaft
Methodisch inkorrekt: »Im Windschatten des Physikjournals«»Im Windschatten des Physikjournals« direkt von der Dauerwerbesendung der Wissenschaften.
Methodisch inkorrekt: »Minkorrekt Folge 84«»Nobelpreissonderfolge«, das Stockholmsyndrom der Wissenschaften.
ZS51: Eine kurze Geschichte der Rhythmologie und der Erforschung des HerzensWir sprechen in diesem Zeitsprung über die Geschichte der Rhythmologie und der Pulslehre. Wir beginnen in China im 5. Jahrhundert vor Christus und hangeln uns …