Behind Science Spezial: Freddie Schürheck - Spritzen, Döner, DiabetesWie geht man mit einer Diabetes-Diagnose um?
Hörgang: Pneumokokken verstehen: Risiken, Schutz und die Rolle der ImpfungPneumokokken können für bestimmte Bevölkerungsgruppen eine Gefahr darstellen. Welche das sind und warum eine Impfung gut schützt, bespricht dieser Podcast.
destilliert: »Jeden Tag die Perlen rauspicken«Wir von detektor.fm sind dankbar: 25 Millionen Abrufe hat unser Film-, Doku- und Streaming-Podcast »Was läuft heute?« in den vergangenen fünf Jahren generiert.
Spektrum-Podcast: Lebenswichtige MolekülklumpenBiomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Wie sie neue Therapien gegen Alzheimer oder Krebs ermöglichen könnten, erzählt diese Folge.
Behind Science: HerStory – Gastgeschichten mit Jasmin LörchnerGeschichten von Frauen und Queers: Jasmin Lörchner stellt uns heute zwei Frauen aus der Wissenschaft vor.
ÄrzteTag: Was bringt die Entbudgetierung für Ihre Praxis, Dr. Schorn?Der Hausarztinternist berichtet, wie seine Praxis von der jüngst beschlossene Umsetzung der Entbudgetierung profitieren könnte
Methodisch inkorrekt: Machen lassen kommt von machenIn dieser Folge geht es um Tageslaunen, das Leuchten des Erdkerns und spezielle Kontaktlinsen
Hörgang: Medizin, Macht und Moral – Klinische Ethik im KrankenhausalltagWie man Entscheidungen an der heiklen Grenze zwischen medizinischem Können und menschlichem Dürfen trifft, besprechen zwei Medizinerinnen in diesem Podcast.
ÄrzteTag: Primärversorgung als Systemwende?Was Radiologie-QR-Codes, Parkverstöße und Haushaltsregeln mit Patientensteuerung zu tun haben, erklärt Michael Hubmann in unserer Podcast-Reihe »Kindergarten Gesundheitspolitik«.
Science Snack: Zufällige ErektionHeute geht's um die Erfindung von Viagra, einem legendären Potenzmittel, das durch Zufall bei einer anderen Studie entdeckt wurde.