Direkt zum Inhalt

Methodisch inkorrekt: Erdcrouton

Aufbau der Erde

Thema 1 (Nicolas): »Dripping States of America« – Nordamerika verliert Material! Und zwar von unten! Geolog:innen haben entdeckt, dass unter dem Mittleren Westen geschmolzenes Gestein tropfenartig aus der Kontinentwurzel in den Erdmantel absinkt. Ausgelöst wird das Ganze durch die Reste einer alten ozeanischen Platte tief im Erdinneren, die Strömungen verursacht und die Unterseite der nordamerikanischen Platte langsam »anfrisst«. Der Kontinent bröckelt also nicht an den Rändern, sondern wird von unten erodiert. Aber keine Sorge: Das dauert locker 100 Millionen Jahre.

Science Snack: »Lautstärke der Sonne« – Wäre Schall im Weltall möglich, würde die Sonne mit rund 100 Dezibel dröhnen: so laut wie ein Rockkonzert, trotz 150 Millionen Kilometer Entfernung. Zum Glück (?) bleibt uns dieser höllische Lärm dank des Vakuums erspart!

Thema 2 (Reini): »Immer geradeaus!« – Ob Chaos oder geordneter Fluss in Menschenmengen herrscht, hängt laut einer Studie von einem überraschend kleinen Detail ab: dem Winkel. Sobald mehr als ein paar Leute schräger als 13 Grad zur Hauptlaufrichtung unterwegs sind, bricht die geordnete Bewegung zusammen. Die Erkenntnis könnte helfen, Fußgängerzonen und Überwege so zu gestalten, dass weniger Gedränge und mehr flüssiger Verkehr entsteht.

Schwurbel der Woche: »Tierseelenkontakt« – danke Sven für den Schwurbel der Woche! Bei vermissten Tieren kennen wir die klassischen Laternen-Zettel. Aber es gibt noch Tiergespräche oder Telepathie, um sein geliebtes Tier zurückzuholen, indem man es z. B. energetisch zur Rückkehr überredet. Vorausgesetzt, sie haben gerade Empfang.

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.