Direkt zum Inhalt

Methodisch inkorrekt: Machen lassen kommt von machen

In dieser Folge geht es um Tageslaunen, das Leuchten des Erdkerns und spezielle Kontaktlinsen.
Würfel mit verschiedenen Emotionen

Thema 1 (Nicolas):»Trauriger Tagesverlauf« – Eine Studie mit fast einer Million Datenpunkten zeigt: Menschen fühlen sich morgens am besten, gegen Mitternacht am schlechtesten. Auch Wochentage und Jahreszeiten spielen eine Rolle: das Wohlbefinden ist im Sommer höher und schwankt an Wochenenden stärker. Für Forschung und Gesundheitsversorgung sind diese zeitlichen Muster besonders relevant.

Science Snack: »Leuchtet der Erdkern?« – Danke Jonas für die spannende Frage!

Thema 2 (Reini): »Neues vom 6 Mio-$-Mann« – in früheren Folgen haben wir schon über ihn gesprochen! In Mi24, Mi51, Mi139 oder Mi140. Nun haben chinesische Forschende Kontaktlinsen entwickelt, die Infrarotlicht in sichtbares Licht umwandeln! Die smarten Linsen funktionieren sogar mit geschlossenen Augen und könnten bald Farbenblinden helfen oder in der Sicherheitstechnik zum Einsatz kommen.

Schwurbel der Woche: »Esoterischer Notdienst« – Notdienst mal anders: Statt Spritze gibt’s Wadenwickel und Zwiebel-Hustensaft, serviert von Heilpraktikern und einem Tierheilpraktiker auf Abruf. Und falls Herrchen flachliegt, wird auch der Hund betreut. Ganzheitlich eben. Danke Maxi und Susanne für den Schwurbel-Tipp!

Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.