Direkt zum Inhalt

Neue religiöse Bewegungen: Ist das Bild von Sekten noch zeitgemäß?

Lydia Beneckes Format »Wissenschaft trifft Freundschaft« findet alle 14 Tage live auf Twitch zu unterschiedlichsten Themen und mit wechselnden Gesprächsteilnehmern statt. Neue religiöse Bewegungen stehen oft unter Generalverdacht. Diese Folge diskutiert, ob das traditionelle Sektenbild noch passt – und fordert differenzierte Sichtweisen.
Religionen

Im Gespräch wird deutlich, dass der Begriff »Sekte« für viele mit Vorurteilen behaftet ist. Er ruft Bilder von Manipulation, Ausgrenzung und blindem Gehorsam hervor. Doch gerade in einer pluralistischen Gesellschaft mit wachsender religiöser Vielfalt stellt sich die Frage, ob diese Zuschreibungen noch zeitgemäß sind. Die Teilnehmenden der Diskussion betonen, dass neue religiöse Bewegungen oft pauschal negativ bewertet werden, ohne deren Inhalte, Motive oder sozialen Funktionen differenziert zu betrachten.

Einige Diskutierende weisen darauf hin, dass die öffentliche Wahrnehmung stark von medialen Skandalen geprägt ist. Dabei wird übersehen, dass viele dieser Gruppen für ihre Mitglieder Halt und Orientierung bieten. Anstelle einer pauschalen Ablehnung fordern die Beteiligten einen offenen Dialog. Sie regen an, neue religiöse Strömungen im Kontext ihrer gesellschaftlichen Bedingungen zu verstehen – als Reaktion auf Sinnsuche, Individualisierung oder den Wunsch nach Gemeinschaft.

Die Gesprächsrunde betont, dass neue religiöse Bewegungen auch Räume schaffen, in denen Menschen spirituelle Erfahrungen machen können, die ihnen traditionelle Kirchen nicht mehr bieten. Das bisherige Bild von »Sekten« als gefährlichen Abspaltungen greift hier zu kurz. Es wird deutlich, dass eine differenzierte Betrachtung nötig ist – eine, die auf Augenhöhe stattfindet und nicht von vornherein wertet. So entsteht ein lebendiger Austausch über Glaubensvielfalt in der Gegenwart.

Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erzeugt und von Spektrum.de überprüft.

Erstveröffentlichung am 07.04.2025 auf TWITCH

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.