Fortbildungskongress Allgemeinmedizin: Tausende CME-Punkte, Glitzer und Haxe – was bringt der 2. BAM?

2. Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin 13.–14.6.2025
Gamification statt Gähnfaktor, Teamspirit statt Fachgrenzen, Glitzer statt Krawatte: Der Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin BAM ist wieder da, zum zweiten Mal – und er soll mehr sein als ein CME-Marathon. »Wir wollen zeigen, dass Fortbildung anders geht«, sagt Dr. Sandra Blumenthal. Gemeinsam mit Ruben Bernau und Prof. Dr. Christoph Heintze bildet sie die wissenschaftliche Leitung hinter dem BAM. Der findet dieses Jahr am 13. und 14. Juni im Estrel Berlin statt – mit mehr Sessions, mehr Bühne, mehr Beteiligung. Tickets gibt es unter www.bam-kongress.de.
Im Podcast sprechen wir mit Sandra und Ruben über die diesjährigen Highlights. »Die Idee entstand abends an der Theke. Wir wollten ein Format, das richtig Spaß macht und reinhaut«, erinnert sich Ruben Bernau. Sandra Blumenthal ergänzt: »Wir kommen aus einer Generation, die keine Lust mehr hat auf den Professor mit Krawatte und Lachsfilet – wir wollen didaktisch relevante Formate, die hängen bleiben.«
BAM setzt auf interaktive Formate, Live-Podcasts, Workshops, Blind Dates und Gamification: »Wir haben Saal gegen Saal antreten lassen – mit Kahoot, Musik und verrückten Preisen«, erzählt Sandra Blumenthal. Die Gewinne? Ein Dinner mit dem Präsidenten, ein 400-Euro-Gutschein für die practica, Lehrbücher.
Der Kern des Konzepts: Lernen, das wirkt – auch emotional. »Lernen muss Spaß machen – sonst bleibt es nicht hängen«, sagt Sandra Blumenthal. »Wir schaffen eine Atmosphäre, in der auch wieder Leute auf die Bühne gehen, die Fortbildung früher langweilig fanden«, ergänzt Ruben Bernau. Die Zahlen sprechen für sich: Nach über 600 Teilnehmenden beim ersten BAM 2024 werden dieses Jahr über 800 erwartet – mit steigender Tendenz. Das Estrel als Location wurde bewusst gewählt, sagt Sandra Blumenthal: »Weil es Platz bietet zum Wachsen. Der neue Tower ist fast fertig – wir wachsen mit.« Ruben Bernau: »The sky is the limit.«
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.