Erdnaher Asteroid: Trifft Asteroid 2024 YR4 im Jahr 2032 den Mond?Laut neuer Daten des James-Webb-Teleskops könnte der Asteroid 2024 YR4 im Dezember 2032 mit einer Chance von 3,8 Prozent auf dem Mond einschlagen.
Galaxien: Ein Riesenrad im frühen UniversumEine Spiralgalaxie im jungen Universum erregt wegen ihrer Größe und ihres Alters Aufmerksamkeit. Sie ist fast so groß wie unsere Galaxis und etwa 11,8 Milliarden Jahre alt.
Weltraumteleskop: Infrarotteleskop SPHEREx öffnet sein AugeDie US-Raumfahrtbehörde NASA veröffentlicht die ersten Testbilder rund zwei Wochen nach dem Start des neuen Weltraumteleskops SPHEREx.
Gravitationslinse: Ein Einstein-Ring der ExtraklasseEine Gravitationslinse macht aus einer normalen Spiralgalaxie einen eindrucksvollen Einstein-Ring, der mit dem James-Webb-Weltraumteleskop gesichtet wurde.
»Mars«: Mit dem Roten Planeten Aug‘ in Aug‘Großartige, zum Teil unbekannte und oft aufwendig bearbeitete Aufnahmen des Roten Planeten machen das Werk zu einem der besten über den Mars. Eindrucksvoll. Eine Rezension
Mondforschung: Mondsonde Blue Ghost 1 verstummt – wahrscheinlich für immerDie Mission der Mondsonde Blue Ghost 1 ist beendet, nachdem im Mare Crisium die Sonne untergegangen ist. Kurz vor Sendeschluss machte die Sonde faszinierende Beobachtungen.
»Mars«: Von Staubteufeln und Schnee auf dem MarsWas wir über den Roten Planeten bereits wissen und vor welchen Rätseln die Wissenschaft noch steht, das zeigt Thorsten Dambeck in diesem empfehlenswerten Sachbuch. Eine Rezension
Exoplaneten: Webb-Teleskop beobachtet die vier Planeten von HR 8799Mit dem James Webb Space Telescope gelangen die bisher klarsten Bilder des Planetensystems, die ihr Zentralgestirn auf weiten Bahnen umrunden.
Sonnensystem: Raumsonde Hera passiert Deimos und MarsAm 12. März 2025 flog die ESA-Sonde Hera auf ihrem Weg zum Asteroiden Didymos dicht an Mars und seinem Mond Deimos vorbei, um ihr Ziel Ende 2026 zu erreichen.
Exoplaneten: Barnards Pfeilstern umkreisen vier PlanetenDen uns am nächsten stehenden Einzelstern umrunden vier Planeten, die kleiner sind als die Erde. Sie kreisen jedoch so eng um ihr Muttergestirn, dass sie für Leben zu heiß sind.