Leben in außerirdischen Ozeanen? : Interplanetare OzeanografieNicht nur auf der Erde, auch auf anderen Himmelskörpern gibt es Ozeane – möglicherweise sogar mit Lebewesen drin.
Blick in die Forschung: Kurzberichte : Der interstellare Besucher 2I/Borisov ist zerbrochenNach mehreren Helligkeitsausbrüchen zeigen Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble, dass der Kern des interstellaren Kometen Ende März 2020 in zwei Teile zerfallen ist.
Exoplaneten : Ein Super-Mars bei unserem NachbarsternNoch ein Planet taucht in den Beobachtungsdaten von Proxima Centauri auf. Das Objekt hat wohl eine Masse zwischen denen von Erde und Mars.
Welt der Wissenschaft: Weltraumastronomie : Unser Auge im AllSeit 30 Jahren erkundet das Weltraumteleskup Hubble das Weltall und liefert seitdem faszinierende Einsichten unseres Universums.
Roter Planet : ExoMars verzögert sich um zwei JahreDer Start von Europas Marsrover Rosalind Franklin ist auf das Jahr 2022 verschoben. Diverse technische Probleme sind der Grund, zerreißende Fallschirme etwa.
Raumfahrt : Solch ein Satelliten-Rendezvous gab's im All noch nieMit dem Mission Extension Vehicle-1 hat erstmals ein Satellit an einen Kommunikationssatelliten im geostationären Orbit angedockt. Das Ziel: die Lebensdauer verlängern.
NaKlar! : Stört Temperatur die Altersbestimmung durch radioaktiven Zerfall?Das Alter von Gestein bestimmt man mit Hilfe von radioaktivem Zerfall. Können Wärme und Kälte da in die Quere kommen und das Messergebnis verfälschen?
Geologie : Eine Erdatmosphäre wie bei der VenusVor etwa 2,7 Milliarden Jahren enthielt die Atmosphäre unserer Erde bis zu 70 Prozent Kohlendioxid. Das haben Forscher mit Hilfe fossiler Mikrometeoriten herausgefunden.
Asteroid 2020 AV2 : In 150 Tagen um die SonneAstronomen haben einen Asteroiden entdeckt, der unsere Sonne vollständig innerhalb einer Venusbahn umrundet. Damit ist 2020 AV2 der erste »Vatira«.
Blick in die Forschung: Kurzberichte : Kein Riesenkrater auf (10) HygieaAuf dem Asteroiden Hygiea fanden sich keine Spuren eines riesigen Einschlags. Wie erklärt sich Hygieas makelloses Äußeres?