Astronomie und Praxis: Astroszene : Im Bann der HimmelskundeZum 13. Mal lockte im September die größte Astromesse in Süddeutschland zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland nach Villingen-Schwenningen.
Blick in die Forschung: Kurzberichte : OSIRIS-REx tanzt um BennuOSIRIS-REx erkundet nun detailliert den Asteroiden Bennu. Erste Detailaufnahmen enthüllen ein aus lose gepackten Gesteinsbrocken bestehendes Objekt.
Blick in die Forschung: Im Bild : InSights erstes »Selfie«Nach ihrer Bilderbuchlandung am 26. November 2018 machte sich zehn Marstage später die Raumsonde InSight daran, sich selbst und ihre Umgebung zu …
Kuipergürtel : Ultima Thule – New Horizons erforscht das Ende der WeltAm Neujahrstag 2019 passiert die NASA-Raumsonde New Horizons den kleinen Himmelskörper »Ultima Thule« im Kuipergürtel jenseits der Neptunumlaufbahn in geringem Abstand.
Kuipergürtel : Der fernste Außenposten des SonnensystemsWeit jenseits der Umlaufbahn des äußersten Planeten Neptun stießen Forscher auf das am weitesten entfernte Objekt des Sonnensystems.
Roter Planet : Raumsonde InSight macht erstes SelfieRund eine Woche nach ihrer Landung auf dem Mars erstellte die Raumsonde InSight ein Selbstporträt, das viele Einzelheiten von ihr zeigt.
Asteroidenforschung : Wasser auf dem Asteroiden Bennu aufgespürtDie ersten Ergebnisse der Raumsonde OSIRIS-REx vom Asteroiden Bennu zeigen, dass der kleine Himmelskörper chemisch gebundenes Wasser enthält wie einige urtümliche Meteorite.
Blick in die Forschung: Kurzberichte : Ultima Thule – New Horizons erforscht das Ende der WeltAm 1. Januar 2019 passiert New Horizons den kleinen Himmelskörper »Ultima Thule« in geringem Abstand. Damit wird zum zweiten Mal ein Mitglied des Kuipergürtels im Detail erkundet.
Welt der Wissenschaft: Asteroidenforschung : OSIRIS-REx bei BennuAb Dezember 2018 beginnt OSIRIS-REx mit der detaillierten Erkundung des Asteroiden Bennu. Die Sonde soll im September 2023 mit einer Bodenprobe zur Erde zurückkehren.
Rückseite des Mondes : Chinesische Raumsonde Chang'e-4 fliegt zum MondDie chinesische Mondsonde Chang'e-4 soll am 12. Dezember in eine Umlaufbahn um den Mond einschwenken. Die Landung auf der Mondrückseite ist um den 3. Januar 2019 vorgesehen.